Die Angebotslage bei Mais dürfte sich nach Einschätzung von Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch merklich entspannen.
Der International Grains Council hat seine Prognose für die weltweite Maisernte 2023/24 leicht auf 1.221 Millionen Tonnen nach oben revidiert. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg um 41 Millionen Tonnen, wie Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch in der jüngsten Ausgabe von „Rohstoffe Aktuell“ schreibt.
Damit bleibe der IGC allerdings etwas unterhalb des US-Landwirtschaftsministeriums, das seine Prognose vor einer Woche um 11 Millionen auf 1.224,5 Millionen Tonnen erhöht hat. Der IGC habe seine Ernteprognose für die Ukraine um drei Millionen Tonnen nach oben korrigiert, aber die Exportprognose unverändert bei 18 Millionen Tonnen belassen. Sowohl Ernte als auch Exporte blieben damit weit hinter dem Niveau vor Beginn des Krieges in der Ukraine zurück.
„In den wichtigsten Exportländern sollen die Lagerendbestände sogar um 26 Millionen auf 78 Millionen Tonnen steigen. Allein in den USA sollen die Maisvorräte um 22,5 Millionen Tonnen steigen, weil dort die Ernte deutlich höher ausfallen dürfte als im Vorjahr. Die Angebotslage bei Mais dürfte sich also merklich entspannen“, so Fritsch.
Dies spiegele sich auch im Maispreis wider, der in der letzten Woche mit gut 460 US-Cent je Scheffel auf den tiefsten Stand seit Ende 2020 gefallen sei, heißt es abschließend.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Leggi di più »
Haushälter unter Druck: Schwarz-Grün lässt die Städte im StichNur noch bis Jahresende dürfen die Städte die Folgekosten für Corona- und Unkraine-Krieg künstlich aus ihren Haushalten herausrechnen. Der ohnehin kritikwürdige Bilanztrick setzt die Städte nun zusätzlich unter Druck.
Leggi di più »
Aldi zieht den Schlussstrich: Neues Angebot lässt die Kunden kaltIst Aldis Gaming-Offensive gefloppt? In einer Mail informiert der Discounter-König, dass der hauseigene Gaming-Online-Shop geschlossen wird...
Leggi di più »
„Es gibt ein Angebot“: Verlässt Derby-Torheld Kolo Muani jetzt die Eintracht?Paris Saint-Germain treibt seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Randal Kolo Muani weiter voran. Allerdings avancierte der Stürmer beim 1:0-Sieg
Leggi di più »
- USA fordern China auf, Druck auf Taiwan zu beendenDie US-Regierung hat China aufgefordert, den militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Taiwan einzustellen.
Leggi di più »
Wegen Abriss gesperrt: Die Brücke der AN 58 über die Bahn bei Großbreitenbronn wird erneuertGroßbreitenbronn - Die Brücke der Kreisstraße AN 58, die bei Großbreitenbronn die Bahnstrecke Treuchtlingen-Würzburg quert, wird komplett abgerissen und durch eine neue ersetzt. Dafür muss die Straße viele Monate gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen in wenigen Tagen.
Leggi di più »