Für Menschen mit rätselhaften Krankheiten ist es die letzte Hoffnung: das Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen in Marburg. Seit zehn Jahren wird hier medizinische Detektivarbeit geleistet.
. Hinter den Patientinnen und Patienten liegt oft eine Odyssee. Jahrelang sind sie von Spezialist zu Spezialist gezogen und wissen immer noch nicht, was sie krankmacht. Hilfe erhoffen sie sich vom „Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen“ am Universitätsklinikum Marburg, das vor zehn Jahren gegründet wurde.
Seitdem erhält das Team um Medizinprofessor Jürgen Schäfer jedes Jahr knapp 1.000 Fälle zu Klärung. Am heutigen Donnerstag wird das Jubiläum mit einer großen Feier begangen - gemeinsam mit dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein sowie dem Arzt und Kabarettisten Eckhart von Hirschhausen, der die Festrede hält.
Erst vor kurzem entdeckte das Team aus Ärzten und Labormedizinern bei einem Kleinkind eine neuartige Mutation des LDL-Rezeptors, der für die Aufnahme von Cholesterin in der Zelle zuständig ist. Der kleine Junge hatte Hautveränderungen, die der Kinderarzt zunächst für Warzen hielt. Der Großmutter des Knaben ließ das allerdings keine Ruhe. Sie recherchierte im Internet und fragte, ob es sich nicht auch um eine Hypercholesterinämie handeln könnte.
Festredner Eckhart von Hirschhausen spricht über „Seltene Erkrankungen und Klimawandel“. So fand das Marburger Team kürzlich in einem Präparat aus der Unterhaut eines jungen Mannes einen Hundewurm, der entzündliche Veränderungen verursachte und herausoperiert werden musste.Normalerweise kommt der Wurm nur in Südeuropa vor. Der Mann hatte sich aber wohl in Deutschland über Stechmücken angesteckt, was erst durch steigende Temperaturen möglich ist.
Um die medizinischen Rätsel zu lösen, sind oft aufwändige Laboruntersuchungen nötig. Zudem nimmt sich das Team Zeit. Zum Teil kümmern sich die Mediziner drei bis vier Tage um die Patienten, deren Unterlagen zunächst von den Hausärzten geschickt werden. Ausgedruckt sind dies oft Waschkörbe voller Arztberichte. Kostendeckend arbeiten kann das Zentrum damit nicht. „Die Finanzierung ist ein wunder Punkt“, sagt Schäfer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zecken: Infos über Verbreitungsgebiete, Schutz und KrankheitenDer Frühling naht und damit auch die Aktivität von Zecken. Im Süden von Deutschland ist die Verbreitung ausgeprägt. Wie man sich schützt und welche Krankheiten drohen.
Leggi di più »
Patienten mit seltenen Krankheiten brauchen 'Kümmerer'Marburg - Zum zehnjährigen Bestehen des Marburger Zentrums für unerkannte und seltene Erkrankungen hat dessen Leiter Jürgen Schäfer eine bessere
Leggi di più »
Universität München eröffnet neues Zentrum für MikrobiologieAm Campus der Veterinärmediziner in Oberschleißheim wird heute das Institut für Infektionsmedizin und Zoonosen eröffnet. Unter Hochsicherheitsbedingungen werden hier künftig Erreger untersucht, die möglicherweise auf den Menschen überspringen können.
Leggi di più »
Polizei hofft auf Hinweise nach 35 JahrenBerlin & Brandenburg
Leggi di più »
Polizei hofft auf Hinweise nach 35 JahrenBerlin (bb) - Rund 35 Jahre nach dem Fund einer Frauenleiche im Spandauer Forst hofft die Berliner Polizei auf neue Hinweise zu dem Verbrechen. Der Tod
Leggi di più »
Deutscher Spielwaren-Gigant ist nach 85 Jahren insolventDer Spielwarenhersteller Haba kann nicht so weitermachen, wie bisher. Ein großangelegter Stellenabbau war bereits angekündigt, nun meldet das Unternehmen auch Insolvenz an.
Leggi di più »