Mariana Harder-Kühnel: Familien fördern, linksgrüne Projekte streichen

Italia Notizia Notizia

Mariana Harder-Kühnel: Familien fördern, linksgrüne Projekte streichen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 61%

Mariana Harder-Kühnel: Familien fördern, linksgrüne Projekte streichen Politik AfD Deutschland News

Die Bundesregierung will die Ausgaben des Bundesfamilienministeriums um 290 Millionen Euro reduzieren. Familienministerin Lisa Paus hat von Finanzminister Christian Lindner die entsprechende Vorgabe erhalten, im Hinblick auf den Bundeshaushalt auch in ihrem Ressort Kosten einzusparen. Dabei fiel ihre Wahl auf das Elterngeld.

Dazu teilt Mariana Harder-Kühnel, stellvertretende Bundessprecherin der Alternative für Deutschland, mit: „Kosteneinsparungen gehen bei der Ampel in der Regel zulasten von Familien. Nun sollen die Einkommensgrenzen beim Bezug von Elterngeld gesenkt werden, um den Kreis der Begünstigten zu verkleinern. Etwa 60.000 Familien werden dadurch ihren Anspruch verlieren. Das Familienministerium hätte durchaus die Möglichkeit, an anderen Stellen Einsparungen vorzunehmen.

Zudem wäre es naheliegend, die finanziellen Förderungen für als ‚Meldestellen‘ getarnte Denunziationsportale sowie für das sog. Regenbogenportal einzustampfen, auf dem zum Beispiel Kindern die Einnahme von gesundheitsschädigenden Pubertätsblockern empfohlen worden ist. Überdies sind in den Bereichen Gender und LGBTQ weitere Sparmaßnahmen denkbar. Ministerin Paus setzt somit politisch die völlig falschen Prioritäten.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kein Elterngeld mehr bei hohem Einkommen: Welche Familien trifft das?Kein Elterngeld mehr bei hohem Einkommen: Welche Familien trifft das?Paare mit hohen Einkommen sollen künftig kein Elterngeld mehr bekommen. Für diese Pläne der Ampel-Koalition gibt es viel Kritik. Ö ...
Leggi di più »

Proteste gegen Sparmaßnahmen in Berlin-Neukölln: „Wir dürfen nicht bei unseren Kindern, der Zukunft, sparen“Proteste gegen Sparmaßnahmen in Berlin-Neukölln: „Wir dürfen nicht bei unseren Kindern, der Zukunft, sparen“Nach dem Haushaltsentwurf des Senats reagierte der Bezirk mit Sparmaßnahmen im sozialen Bereich. Jetzt regt sich Widerstand in Familien- und Jugendzentren.
Leggi di più »

Silvester-Rakete in Menge geworfen: BewährungsstrafeSilvester-Rakete in Menge geworfen: BewährungsstrafeDie Silvester-Krawalle in Berlin haben zu einer weiteren Verurteilung geführt. Gegen einen 22-Jährigen erging eine Strafe von einem Jahr Haft auf Bewährung. Er habe am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte eine gezündete Rakete aufgehoben und in eine Menschenmenge geworfen, begründete am Mittwoch das Amtsgericht Tiergarten. „Da standen Familien mit Kindern, es bestand hohe Verletzungsgefahr.“ Der Angeklagte habe sich des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion und der versuchten Körperverletzung schuldig gemacht.
Leggi di più »

Bund und Länder prüfen Verzicht auf GrunderwerbsteuerBund und Länder prüfen Verzicht auf GrunderwerbsteuerSteigende Kosten und Zinsen erschweren Familien den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses. Deshalb erwägen Bund und Länder eine Reform der Grunderwerbsteuer. Ein Immobilienkauf zur Selbstnutzung könnte dadurch deutlich günstiger werden.
Leggi di più »

Das Elterngeld muss reformiert werden – nicht gekürztDas Elterngeld muss reformiert werden – nicht gekürztFamilien, die mehr als 150.000 Euro im Jahr verdienen, sollen kein Elterngeld mehr bekommen. Mit diesem Schritt sendet der Staat genau das falsche Signal an Mütter und Väter, schreibt hellerbeschnitt in ihrem Kommentar.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 06:21:04