Erneut haben in Frankreich Tausende gegen die Rentenreform demonstriert. Wenn am Sonntag König Charles zu Besuch kommt, könnte es ungemütlich werden.
Nantes: Gewaltvolle Proteste in Frankreich am neunten Tag der landesweiten Streiks Foto: Stephane Mahe/reuters
In Paris schlugen mehrere hundert in schwarz gekleidete Randalierer an der Spitze des an der Bastille gestarteten Protestzuges Schaufenster ein und zerstörten öffentliches Inventar. Unter anderem nahmen sie einen Supermarkt und ein Fast-Food-Restaurant der Kette McDonald's ins Visier. Innenminister Gérald Darmanin zufolge waren in Erwartung der Proteste rund 12.000 Polizisten abgestellt worden – 5.000 davon alleine in Paris.
Am Mittwoch hatte Macron nach langem Schweigen Stellung bezogen und im Fernsehen gesagt, er halte an der Reform fest. Er wolle weder die Premierministerin ersetzen noch die Regierung umbilden oder gar eine Volksabstimmung über die geplante Anhebung des Rentenalters anordnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lichtenberg: Letzte Generation blockiert zwei StraßenEs war ruhig geworden um die Aktivisten von AufstandLastGen. Heute wurden jedoch wieder zwei Straßen in Lichtenberg blockiert. LetzteGeneration
Leggi di più »
Emmanuel Macron und Müllberge: Was wird aus Frankreich?Paris versinkt im Müll, und die Politik Frankreichs womöglich auch bald: nminkmar zur Lage der Grande Nation und der deutsch-französischen Freundschaft. SZPlus
Leggi di più »
Rentenreform beschlossen: Proteste in Frankreich weiten sich ausBrandsätze, Autobahnblockaden, Randale und Ausschreitungen vor Treibstoffdepots. Vielerorts in Frankreich kam es wegen der Rentenreform erneut zu Demonstrationen. Macron will nun Stellung beziehen.
Leggi di più »
Dutzende Festnahmen nach Krawallen in Frankreich – Le Pen spricht von »sozialer Explosion«Die Proteste gegen die Rentenreform in Frankreich sind abermals eskaliert – und der nächste Aktionstag steht bereits bevor. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen heizt die Stimmung weiter an.
Leggi di più »