Zehntausende Berliner Lehrkräfte und Schüler nutzen die Lernsoftware Bettermarks. Mathelehrer Sebastian Schmidt arbeitet schon seit vielen Jahren damit und berichtet von seinen Erfahrungen. (T+)
allen öffentlichen Schulen des Landes zur Verfügung. Teil des Angebots ist die Mathematik-Lernsoftware Bettermarks: Gut 1000 Berliner Lehrkräfte und 30.000 Schüler:innen machen von ihr Gebrauch.
Seit Beginn des neuen Schuljahrs hat die Senatsbildungsverwaltung das Angebot noch ausgebaut, speziell für die Klassenstufen 5 und 6. Doch was kann Bettermarks, zu deutsch: „Bessere Noten“, überhaupt? Ein Gespräch über Lern-Feedback, Arbeitsblätter und Redundanz mit Sebastian Schmidt – einem Lehrer, der die Software seit zwölf Jahren nutzt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Trinkgeld-Eintrag auf Restaurant-Bon geht durch die Decke – Zehntausende reagierenDarf es noch ein Trinkgeld sein? Ein Kellner bekam in einem Restaurant stattdessen etwas anderes - und zigtausende User reagieren.
Leggi di più »
Bettenburgen im Berliner Umland: Brandenburgs Schlösser öffnen sich für TouristenImmer mehr Besitzer von Schlössern und Gutshäusern in Brandenburg richten Ferienwohnungen ein. So sichern sie sich auch Einnahmen für deren Erhaltung.
Leggi di più »
Nach Busunfall: Berliner Feuerwehr fordert Verbesserungen beim RettungsdienstIm Zuge des schweren Busunfalls mit einer Toten hat die Berliner Feuerwehr von der Politik schnelle Verbesserungen im Rettungsdienst gefordert. Berlin Bus BVG
Leggi di più »
Tote Person aus Auto auf Parkplatz an Berliner Messe geborgen
Leggi di più »