Seit Ende 2023 gibt es die elektronische Patientenakte. Die Resonanz ist bislang ernüchternd. Verständlicherweise, wie unser Gastautor Andreas Heyer feststellt. BLZOpenSource Karl_Lauterbach GkV_SV VdK_Deutschland SenGPG
einer Krankenversicherung von Hackern im Darknet veröffentlicht worden.
Gemäß dem Gesetzentwurf zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz sollen demnächst auch die Behandlungsdaten in den elektronischen Patientenakten über eine noch zu schaffende „“ Universitäten und Unternehmen zur Auswertung für Forschungszwecke zugänglich gemacht werden können. Im Gegensatz zur Anonymisierung von Daten gilt die Pseudonymisierung jedoch unter Datenschutzaspekten als unsicherer, da durch enthaltene Angaben wie Geburtsjahr, Geschlecht und Postleitzahl des Patienten die Person aus den Pseudonymen in vielen Fällen rekonstruiert werden könnte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
FC Bayern: Kurioses Detail bei Nübel-Rückkehr – Medizin-Check für Tuchel-StarsDie Tuchel-Bayern starten die Mission Triple 2024 – mit einem Star, der eigentlich gar nicht mehr in München sein will: Keeper Alexander Nübel!
Leggi di più »
Holger Friedrich: Welche Standards sollten im Journalismus gelten?Das Grundgesetz schützt die Freiheit der Presse. Doch wird diese Sonderstellung immer wieder missbraucht. Holger Friedrich, Verleger der Berliner Zeitung, mit einer Einladung zur Debatte. axelspringer BILD zeitonline jreichelt Pressefreiheit Berlin
Leggi di più »
Tech-Rallye: Nasdaq 100 zieht die Notbremse – welche Aktien profitieren könnten12.07.2023 - Der Nasdaq 100 hat stark von der Tech-Rallye profitiert. Die Kehrseite der Medaille: Eine zu hohe Konzentration im Portfolio. Das geht die Nasdaq nun an. Kleinere Unternehmen im Index könnten davon profitieren.
Leggi di più »
One Piece-Schöpfer verrät, welche Strohhut-Piraten am meisten Alkohol vertragenOne Piece-Fans treibt offenbar vor allem eine Frage um: Welcher Charakter verträgt am meisten Alkohol? Endlich gibt es die Antwort.
Leggi di più »
München will eigenen Mindestlohn einführen - welche Auswirkungen das hatMünchen will eigenen Mindestlohn einführen: Nicht weniger als 16 Euro sollen Beschäftigte der Stadt bekommen, deutschlandweit sind es zwölf Euro. Die neue Lohn-Untergrenze soll außerdem ein Kriterium bei der Vergabe von städtischen Aufträgen werden.
Leggi di più »
Weltweit nimmt der Hunger zu - wo er am größten ist und welche Gründe es gibtIm Jahr 2022 litten rund 735 Millionen Menschen an Hunger - 122 Millionen mehr als vor der Corona-Pandemie. Laut der Welthungerhilfe haben Kriege, Preissteigerungen und der Klimawandel den Hunger weltweit verschärft.
Leggi di più »