In Berlin sind bereits mehr als 10.000 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Betrügereien bei Corona-Hilfszahlungen eingeleitet worden.
Das geht aus der Antwort des Senats auf eine schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Alexander Herrmann hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Waren es 2020 nach den Angaben der Justizverwaltung 2399 Verfahren, so stieg die Zahl im Jahr darauf auf 5591.
In 2022 wurden bisher 2312 Verfahren im Zusammenhang mit bei der Investionsbank Berlin beantragten Corona-Hilfen und der über das Bundeswirtschaftsministerium beantragten Wirtschaftshilfen eingeleitet. Hinzu kamen den Angaben zufolge insgesamt 21 Verfahren, bei denen es um Corona-Fördermittel der KfW-Bank ging.
Rund 8800 weitere Verdachtsfälle seien noch nicht geprüft worden. Den potenziellen Schaden beziffert die Justizverwaltung auf rund 146 Millionen Euro. Detaillierte Aussagen dazu seien allerdings erst nach Abschluss der Ermittlungen möglich. Der damalige Innensenator Andreas Geisel hatte im vergangenen Jahr betont, der Senat habe sich 2020 bewusst für schnelle und unbürokratische Hilfe entschieden trotz der bekannten Gefahr von Missbrauch und Betrug. Man müsse die Betrugssumme ins Verhältnis setzen zu zwei Milliarden Euro Unterstützung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krasse Änderung in Staffel 10 von „The Blacklist“ – was passiert mit Red?Die Macher von „The Blacklist“ wollen nach so vielen Jahren die US-amerikanische Thrillerserie in eine andere Richtung lenken. Für Protagonist Red wendet sich das Blatt.
Leggi di più »
Ausgehen in Treptow-Köpenick - 10 besondere TippsIn Treptow-Köpenick gibt es viele Orte, die mit der Coolness anderer Kieze spielend mithalten. Zehn Tipps für einen schönen Abend.
Leggi di più »
Amber Heard: Sie soll mehr als 10 Millionen Dollar an Johnny Depp zahlen – ihr droht die InsolvenzNach dem Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp muss die Schauspielerin hohen Schadensersatz leisten. Dabei ist fraglich, ob sie das Geld aufbringen kann.
Leggi di più »
Brüssel - EU-Kommission billigt Plan für Auszahlung von Corona-Hilfen an PolenDie EU-Kommission hat sich nach monatelangem Streit mit der polnischen Regierung auf einen Plan für die Auszahlung milliardenschwerer Corona-Hilfen verständigt.
Leggi di più »
EU-Kommission will Corona-Hilfen an Polen jetzt auszahlenDie EU-Kommission hat sich nach monatelangem Streit mit der polnischen Regierung auf einen Plan für die Auszahlung milliardenschwerer Corona-Hilfen verständigt. Das teilte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni mit.
Leggi di più »
Covid-19 - Spanien schafft Corona-Auflagen für Reisende aus EU-Staaten abReisende aus der EU und dem Schengenraum müssen bei der Einreise nach Spanien künftig keine Corona-Auflagen mehr einhalten.
Leggi di più »