Ein zweites Wasserkraftwerk in Betrieb ebnet den Weg in eine grünere Zukunft.
Ganz im Sinne der Umweltfreundlichkeit hat die Gemeinde Türnitz kürzlich nach einer rund achtmonatigen Bauzeit das zweite Wasserkraftwerk in Betrieb genommen. Ein Techniker der Firma Kiendler sowie ein Turbinenhersteller der Firma WWS nahmen die Inbetriebnahme vor.
Die Marktgemeinde Türnitz sei als Klimabündnis- und Energievorbildgemeinde „seit Jahren bestrebt, sauberen Ökostrom innerhalb der Region zu erzeugen“, beteuert Werner Stiegliz im Namen der Türnitzer Gemeinde. Klares Ziel der Gemeinde ist es, „möglichst autark zu werden, was die Energieversorgung betrifft.“ Dafür wurden auch bereits verschiedene Maßnahmen gesetzt wie der Bau von Photovoltaik-Anlagen oder die Gründung einer Energiegemeinschaft.
Die maximale elektrische Dauerleistung des Kleinkraftwerkes beträgt 160 kW und pro Jahr soll „Türnitz II“ rund 650.000 kWh an Ökostrom liefern, der in erster Linie für die Gemeinde und Region genutzt werden soll. „Ein weiterer Schritt in Richtung saubere Energie wurde gesetzt“, erklärt Eigelsreiter. Das Projekt wurde durch die Abwicklungsstelle für Ökostrom , die Kommunal Credit Public Consulting zur Förderung von Klima- und Umweltschutzprojekten und das Land Niederösterreich gestützt.bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!Jetzt gratis abonnieren und Top-Storys und Aktionen alle 2 Wochen direkt ins Postfach erhalten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lup-Bilanz: Mehr Gäste, mehr KostenStadt erwartet Fahrgastzuwachs um rund 20 Prozent. Dennoch rechnet man mit einem Abgang von 5,56 Millionen Euro, den zum Teil Land und Bund abfedern.
Leggi di più »
Smarte Gebäude gefragt: Drei von vier Häusern verbrauchen zu viel Energie | Kleine ZeitungTeure Energie zwingt Unternehmen wie Hausbesitzer zu mehr Effizienz: Das Geschäft des Energiemanagements beginnt zu boomen. Das Potenzial der Strom- und CO₂-Einsparung soll bei bis zu 30 Prozent liegen.
Leggi di più »
Rekordsieger sauer: 'Nicht mehr das Original-Kitzbühel'Die Streif in Kitzbühel ist bereit! Seit zwei Jahren wurde der Zielsprung entschärft - das ärgert Rekordsieger Didier Cuche.
Leggi di più »
Drei Männer stahlen Feuerwerkskörper um mehr als 4000 EuroVÖCKLABRUCK/ATTNANG-P./SCHWANENSTADT. Drei junge Männer sollen kurz vor Silvester in insgesamt sechs Feuerwerks-Verkaufsstände im Bezirk Vöcklabruck eingebrochen sein.
Leggi di più »
Online-Kindesmissbrauch: Rendi-Wagner fordert höhere Strafen und mehr Personal | Kleine ZeitungNach Forderungen nach Gesetzesverschärfungen durch die Regierungsparteien spricht sich nun auch SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner für höhere Strafen aus. Sie wolle jedoch "an vielen Hebeln ansetzen".
Leggi di più »