Zum Welttag der Gesundheit macht das Rote Kreuz auf ein wichtiges Thema aufmerksam – psychische Gesundheit bei Jugendlichen. Die Chat-Beratung hilft.
"Psychische Krankheiten machen immer verwundbar", erklärt Barbara Juen anlässlich des Weltgesundheitstages im Gespräch mit"Heute". Sie ist Notfallpsychologin und Leiterin der psychosozialen Dienste beim Österreichischen Roten Kreuz.In Österreich seien vor allem junge Menschen von 16 bis 25 von psychischen Problemen und Erkrankungen betroffen.
Daher ist es auch wichtig, dass man aufeinander acht gebe. Die Psychologin hat dafür drei wichtige Tipps: Hinschauen, Hinhören und Unterstützung anbieten. Erste Hilfe ist bei psychischen Erkrankungen genauso wichtig, wie bei physischen."Und das haben wir leider ein bisschen verlernt, da müssen wir als Gesellschaft wieder mehr zusammenhalten", so Juen. Jugendliche in dieser Situation tun sich oft schwer, Hilfe zu holen, schildert die Psychologin.
"Bei Jugendlichen sind das oft ganz 'normale' Probleme. Da geht es um Alltagsthemen, wie Schule, Leistung, Freundschaft oder Beziehung", erklärt Juen. Wichtig sei, dass die beratenden Jugendlichen selbst gut geschult werden und wissen, wann sie selbst an professionelle Hilfe verweisen müssen. Alleine im vergangenen Jahr gab es bei"time4friends" insgesamt 310 Chatberatungen mit über 15.000 Nachrichten.
Notfallpsychologin Barbara Juen betont anlässlich des Weltgesundheitstages die Verletzlichkeit bei psychischen Krankheiten, besonders bei jungen Menschen in Österreich Sie rät dazu, aufmerksam zu sein, zuzuhören und Unterstützung anzubieten, da Jugendliche oft Schwierigkeiten haben, Hilfe zu suchen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mehr Gewalt, mehr Betrug: Herausforderungen für Polizei steigen wiederIn den Pandemie-Jahren war die Kriminalität zurückgegangen - das ändert sich jetzt wieder, wie die aktuelle Kriminalstatistik zeigt. Mehr Anzeigen gab es 2023 zu Delikten wie Eigentumskriminalität, Gewaltkriminalität. Getoppt von der Internetkriminalität, die erneut um über 20 Prozent angestiegen ist.
Leggi di più »
Eigentumsdelikte an Spitze: Mehr Anzeigen, mehr AufklärungDie Zahl der Anzeigen hat im Vorjahr im Vergleich leicht zugenommen. Das geht aus der am Montag präsentierten Kriminalitätsstatistik hervor. Im Vergleich zu 2022 wurden 39.061 Delikte mehr zur Anzeige gebracht, ein Anstieg um acht Prozent. Zugleich stieg auch die Aufklärungsquote.
Leggi di più »
Noch mehr Punktgleiche und noch mehr TaschenrechnerWeissenbach, Wiesmath, Enzesfeld und Pitten mit 29 Punkten ganz vorne. Dahinter lauern Oberwaltersdorf und Grimmenstein.
Leggi di più »
Mehr Getränkeverkäufer, mehr Bäume für den DonaukanalDer Wiener-Gewässer-Chef, Gerald Loew, ist seit Kurzem auch Donaukanal-Koordinator. Ein Gespräch über mehr Grünflächen, neue Getränkeverkäufer, Pachtverträge, die nun 20 Jahre dauern,...
Leggi di più »
Mehr Autonomie von Paris, mehr Rechte für KorsikaParis und Ajaccio haben sich auf eine historische Verfassungsreform geeinigt, die der Insel mehr Selbstbestimmungsrechte einräumt.
Leggi di più »
Mehr PS, mehr Sound - die neue Mercedes G-KlasseMercedes wertet die G-Klasse für das nächste Modelljahr auf, sie erhält elektrifizierte Antriebe und ein neues Infotainment-System.
Leggi di più »