Auch für Demokratie und die Unabhängigkeit Österreichs würde ein Großteil kämpfen. Im Vergleich zu 2004 ist Kampfbereitschaft etwas gesunken, verglichen mit 1955 aber deutlich gestiegen. Demokratie Freiheit Menschenwürde
Die persönliche Freiheit, die Menschenwürde, die Demokratie und die nationale Unabhängigkeit Österreichs - das sind jene Werte, für die eine Mehrheit der Österreicher kämpfen würde, um sie zu bewahren. Das geht aus einer Studie der Meinungsforscher und Politikwissenschafter Peter Ulram undhervor. Im Vergleich zu früheren Umfragen sind diese Werte gegenüber 2004 zwar gesunken, aber immer noch höher als 1955.
Aktuell würde eine deutliche Mehrheit für die persönliche Freiheit , die Menschenwürde und Achtung vor dem Einzelnen , die Demokratie und die Unabhängigkeit Österreichs kämpfen. Auf den Kampf für Religionsfreiheit und die Unabhängigkeit anderer Länder in Westeuropa würde man hingegen am ehesten verzichten. Die Generation 60plus kämpft vor allem für Freiheit und nationale Unabhängigkeit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Österreichs Gasabhängigkeit von Russland verärgert die EU-KommissionWährend die meisten EULänder ihre Importe radikal gekürzt haben, setzt Österreich wieder verstärkt auf Gazprom. Der Vertreter der EU-Kommission, MartinSelmayr , warnt vor einer Mitfinanzierung des Kriegs. Gas Österreich Russland Krieg
Leggi di più »
Österreichs Frauen-Team holt Silber bei der WM in PlanicaNordische WM in Planica: Die Österreicherinnen mussten sich nur den Favoritinnen aus Deutschland geschlagen geben.
Leggi di più »
Zeitenwende, ist da wer?: Österreichs Neutralität, die parasitäre Form der Friedensliebe | Kleine ZeitungPutins Versuch, die Geschichte gewaltsam rückzubuchstabieren, hat Europa sicherheitspolitisch wachgerüttelt. Österreich bevorzugt den Dämmerschlaf des trügerischen Scheins.
Leggi di più »
„Mangelndes Vertrauen in Politik ist auch hausgemacht“Wissenschaftler sehen Polarisierung als Krisen-Folge. Mit Härte gegen Korruption und Transparenz können Politiker aber Vertrauen zurückholen, glaubt Politikwissenschaftlerin Katrin Praprotnik.
Leggi di più »
„Propaganda“: Auch Kogler und Bures fetzen sichDie Hackeln in der Sondersitzung des Nationalrats am Freitag sind tief geflogen. Zunächst sorgte NEOS-Abgeordneter Helmut Brandstätter mit seinem ...
Leggi di più »