Mehrheit in Österreich für Klimademos: Sich dafür aber auf die Straßen zu kleben, finden 66 Prozent nicht in Ordnung.
58 Prozent der Österreicher finden es laut einer aktuellen Studie gut, auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Knapp die Hälfte der Bevölkerung hält die Forderungen der Aktivisten der „Letzten Generation“ für berechtigt. Sich dafür jedoch auf die Straßen zu kleben, finden 66 Prozent nicht in Ordnung.Inzwischen kennt eigentlich so gut wie jeder die Aktionen der Klimaaktivisten, konkret gaben 92 Prozent der Befragten an, von der Bewegung gehört zu haben.
Zudem lehnen es die Österreicher mehrheitlich ab, wie aktuell hauptsächlich protestiert wird. 49 Prozent bewerten die Klebeaktionen als sehr negativ, 18 Prozent als eher negativ. 16 Prozent stehen voll bzw. eher dahinter und 18 Prozent äußerten sich „neutral“. Wie die Umfrage zeigt, geht es aber auch den Kritikern mehr um die Art des Protestes, denn die Hälfte von ihnen hält es sehr wohl für wichtig, den Klimawandel zu thematisieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Umweltschutz ja, aber große Mehrheit gegen KlimakleberWIEN/LINZ. 58 Prozent der Österreicher finden es gut, auf den Klimawandel aufmerksam zu machen - allerdings dürfe dabei niemand zu Schaden kommen.
Leggi di più »
Im Frühhandel: Im Visier der US-Behörden: RBI-Aktien rutschen 6,4 Prozent ab | Kleine ZeitungWegen Russland im Visier der US-Sanktionsbehörde. Anfrage der US-Behörde wurde nicht durch eine bestimmte Transaktion oder Geschäftsaktivität ausgelöst.
Leggi di più »
Banken-KV: Gewerkschaft will 10,6 Prozent Geld für 2,5 Stunden weniger Wochenarbeit | Kleine ZeitungMorgen Verhandlungsstart – GPA fordert dauerhafte sowie lineare Erhöhung der Gehälter um 10,6 Prozent und Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 36 Wochenstunden.
Leggi di più »
EVN steigerte Gewinn in ersten Quartal um 83,2 ProzentWIEN. Die Verwerfungen an den Energiemärkten schlagen weiter auf das Ergebnis des börsennotierten niederösterreichischen Energieversorgers EVN durch.
Leggi di più »
Teheran dementiert: Inspektoren entdeckten fast waffentaugliches Uran im Iran | Kleine ZeitungDas Uran sei auf 84 Prozent angereichert worden, so die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA). Für Atombomben ist auf rund 90 Prozent angereichertes Uran notwendig.
Leggi di più »
Außenhandel - WKÖ: Österreichische Unternehmen trotzen dem KriegRund 200 österreichische Niederlassungen in der Ukraine sind unmittelbar vom Krieg, der seit einem Jahr andauert, betroffen. Trotz der Unsicherheiten sowie der Angriffe im Osten des Landes bleiben sie im Land.
Leggi di più »