Mehrwertsteuer: Gastronomen fordern niedrigen Satz beizubehalten

Italia Notizia Notizia

Mehrwertsteuer: Gastronomen fordern niedrigen Satz beizubehalten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 84%

Inflation und wenig Konsumlaune: Neueste Zahlen belegen, dass Hotels und Restaurants weniger Umsatz machen. Die Branche fordert daher, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent bleibt – doch für die Politik geht es dabei um viel Geld.

Die Zahlen, die das Statistische Bundesamt heute für das deutsche Gastgewerbe veröffentlichte, lassen aus Sicht des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.Von Januar bis Juni stiegen die Branchenumsätze gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 zwar nominal um 9,6 Prozent,ergaben sich jedoch Umsatzverluste von 10,4 Prozent.

"Eine Mehrwertsteuererhöhung auf Speisen zum Jahreswechsel hätte fatale Folgen", warnte Zöllick in einer Mitteilung seines Verbandes. Seit Jahrzehnten fordere der DEHOGA, dass Nahrungsmittel einheitlich mit dem reduzierten Satz besteuert werden. "Wir wollen, dass Gleiches gleich behandelt wird. Supermärkte und Discounter treten mit ihrem umfangreichen Angebot verzehrfertiger Speisen längst in Konkurrenz zur klassischen Gastronomie.

In 20 EU-Staaten gelte der reduzierte Steuersatz und damit die steuerliche Gleichbehandlung seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten, argumentiert der DEHOGA. Es sei "überfällig", dass die Politik in Deutschland die Gastronomie so wertschätze wie dies in den anderen EU-Staaten geschehe. "Restaurants und Cafés sind die öffentlichen Wohnzimmer der Gesellschaft. Sie sind wichtige soziale Treffpunkte.

Die Bundesregierung hatte durch das Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.6.2020 den Mehrwertsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen – unter Ausnahme der Abgabe von Getränken – ab 1.7.2020 bis zum 30.6.2021 von 19 Prozent auf sieben Prozent abgesenkt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Mehrwertsteuer: Gastronomen fordern weiter 7 Prozent auf SpeisenMehrwertsteuer: Gastronomen fordern weiter 7 Prozent auf SpeisenInflation und wenig Konsumlaune: Neuste Zahlen belegen, dass Hotels und Restaurants weniger Umsatz machen. Die Branche fordert daher, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent bleibt – doch für die Politik geht es dabei um viel Geld.
Leggi di più »

„Inflation würde weiter angeheizt“: Gaststätten-Gewerkschaft fordert weiterhin niedrigere Mehrwertsteuer auf Speisen„Inflation würde weiter angeheizt“: Gaststätten-Gewerkschaft fordert weiterhin niedrigere Mehrwertsteuer auf SpeisenIm Zuge der Pandemie war die Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 19 Prozent auf sieben Prozent gesenkt worden. Dies müsse vorerst so bleiben, so die Gewerkschaft.
Leggi di più »

Arrogante Gastronomen in Berlin: Lokale sollen sich den Gästen unterordnen, nicht andersherumArrogante Gastronomen in Berlin: Lokale sollen sich den Gästen unterordnen, nicht andersherumÜberall lange Schlangen und laute Musik. Verfolgt Gastlichkeit nicht eigentlich einen anderen Sinn? Ein Kommentar.
Leggi di più »

„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an Scholz„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an ScholzDie Kölner Gastronomen sind in Sorge. Wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen 2024 tatsächlich von 7 auf 19 Prozent steigt, wäre das „eine Katastrophe“, heißt es. Und deshalb erinnern die Betriebe Kanzler Olaf Scholz an ein Wahlversprechen.
Leggi di più »

„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an Scholz„Verarscht und belogen“: Kölner Gastronomen senden deutlichen Appell an ScholzDie Kölner Gastronomen sind in Sorge. Wenn die Mehrwertsteuer auf Speisen 2024 wirklich von 7 auf 19 Prozent steigt, wäre das „eine Katastrophe“, heißt es. Und deshalb erinnern die Betriebe Kanzler Olaf Scholz an ein Wahlversprechen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 17:40:19