Nach Twitter starten auch Facebook und Instagram ein Bezahlabo. 'Meta Verified' soll mehr Sicherheit und Reichweite garantieren. Hauptgrund dafür ist rückläufiges Werbegeschäft.
. Vor allem, weil es eine mit großer Tragweite ist. Immerhin geht es um eine wesentliche Änderung des Geschäftsmodells.
Jedenfalls ließ Mark Zuckerberg am Wochenende – zunächst kurioserweise nur über die in den USA verwendbare Instagram-Funktion „Broadcast Channel“ – wissen, dass der Konzern ein neues Bezahlabo teste. „Meta Verified“ nennt sich dieses. Gestartet wird im Laufe der Woche in Neuseeland und Australien, später soll es laut Zuckerberg in „mehreren Ländern“ ausgerollt werden.
Jetzt aber zurück zu Mark Zuckerberg und seinem zuletzt unter Druck geratenen Meta. Für die neuen Bezahlabos verspricht der Konzern prinzipiell dreierlei: besseren Schutz vor Kontofälschungen, direkten Zugang zum Kundendienst – zu einer „realen Person“ gar – und mehr „Sichtbarkeit und Reichweite“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vorerst in zwei Ländern: Facebook-Mutterkonzern Meta führt kostenpflichtige Abos ein | Kleine ZeitungDer Facebook-Mutterkonzern Meta führt einen kostenpflichtigen Abonnementdienst ein, mit dem Nutzer unter anderem ihre Konten verifizieren lassen können.
Leggi di più »
Meta führt Abo-Modell für Facebook und Instagram einWer künftig möchte, dass seine Kommentare weiter oben angezeigt werden, oder sein Profil nicht dutzendfach kopiert wird, muss dafür zahlen. Der neue Dienst startet in Australien und Neuseeland.
Leggi di più »
Geld - Facebook-Mutterkonzern Meta führt kostenpflichtige Abos einDer Facebook-Mutterkonzern Meta führt einen kostenpflichtigen Abonnementdienst ein, mit dem Nutzer unter anderem ihre Konten verifizieren lassen können.
Leggi di più »
Facebook Messenger down – Tausende User mit ProblemenInsbesondere User in den USA und in Großbritannien berichten über Ausfälle des Messengers, auch in Österreich gibt es Störungsmeldungen.
Leggi di più »
Leistungsschutzrecht: Warum Verlage auf Millionen von Google und Facebook hoffen | Kleine ZeitungFacebook oder Google profitieren von Inhalten anderer. In immer mehr Staaten müssen sie dafür bezahlen. Ein möglicher Grund für das Abo-Modell bei Facebook.
Leggi di più »
Elon Musk regt auf – Sicherheit auf Twitter kostet wasSicherheitsexperten empfehlen, den Zugang mit einem zweiten Faktor abzusichern. Häufig werden SMS verwendet. Bei Twitter muss dafür gezahlt werden.
Leggi di più »