Nach Architektenkritik verteidigen Stadt, Bezirk und Denkmalamt ihre Umgestaltungspläne. Man plane eben für alle Menschen, nicht nur für Professoren.
Nach Architektenkritik verteidigen Stadt, Bezirk und Denkmalamt ihre Umgestaltungspläne. Man plane eben für alle Menschen, nicht nur für Professoren.
„Üblicherweise wird bei Projekten gefragt, warum zu wenig Grün geplant wurde“, sagt Franz Kobermaier, Leiter der MA 19 für Architektur und Stadtgestaltung. „Es ist ein bisschen irritierend, dass es diesmal umgekehrt ist. Dass jemand etwas gegen Bäume hat, ist außergewöhnlich.“ Für den Stadtplaner, der in dem Projekt Michaelerplatz federführend involviert war, ist mittlerweile klar: „Um Klimawandelanpassung kommt man heutzutage nicht mehr drum herum.
Vor dem Looshaus hingegen habe man sich bewusst gegen Bäume – stattdessen für ein nur im eingeschalteten Zustand sichtbares Wasserspiel – entschieden. Zur Kühlung seien Wasserelemente wichtig, so Kobermaier. „Wir planen eben für alle Menschen, nicht nur für das optische Erscheinungsbild, das sich manche Professoren wünschen.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten kritisieren Ludwig scharfDas historische Ensemble am Michaelerplatz werde durch die geplante Umgestaltung schwer beeinträchtigt, kritisieren österreichische und internationale Fachleute den Wiener Bürgermeister in einem...
Leggi di più »
„Bäume zerstören Wirkung“ von Michaelerplatz: Architekten und Kunsthistoriker kritisieren Ludwig in offenem Brief scharfDas historische Ensemble am Michaelerplatz werde durch die geplante Umgestaltung schwer beeinträchtigt, kritisieren österreichische und internationale Fachleute den Wiener Bürgermeister.
Leggi di più »
Wiens schwierigstes Facelift: Weniger Fiaker und erstmals Bäume auf dem MichaelerplatzNur noch vier Fiaker, dafür mehr Sitzplätze und gerade so viel Grün, wie es der Denkmalschutz erlaubt: Der geschichtsträchtige Michaelerplatz wird bis November neu gestaltet. Am Montag erfolgte...
Leggi di più »
Michaelerplatz: Startschuss für großen Umbau gefallenWeg mit Verkehr und Fiaker – her mit Bäumen, neuer Pflasterung und Bänken. Der Startschuss für die Umgestaltung des Michaelerplatzes ist gefallen.
Leggi di più »
Start der Umgestaltung am Michaelerplatz: Mehr Barrierefreiheit geplantDie Arbeiten dauern bis November 2024. Die Fußgängerzone wird erweitert, mehr Grünfläche wir geschaffen.
Leggi di più »
Keine Rente nach Missbrauch im Zelt: Ruf nach neuem GesetzDie FPÖ verlangt nach dem OGH-Urteil zu einem Opfer eines kirchlichen Lagers rechtliche Änderung, auch Grüne und Neos sind dafür diskussionsbereit. Die SPÖ will Verjährungsregeln prüfen, die ÖVP...
Leggi di più »