Zahl der Opfer nach Raketenangriff auf Bahnhof von Kramatorsk steigt: Mindestens 4 Kinder und 35 Erwachsene sind tot.
Dabei sind mindestens 39 Menschen getötet worden.Bei den Opfern handle es sich nach Angaben des ukrainischen Geheimdiensts um 35 Erwachsene und vier Kinder.Am Freitag haben zwei Raketen im Bahnhof Kramatorsk mindestens 39 Menschen getötet.
Russland hatte zuvor von eigenen Raketenangriffen auf drei Bahnhöfe in der Donbass-Region berichtet, ruderte aber später zurück. Der ukrainische Präsident Selenski warf Russland vor, die Zivilbevölkerung seines Landes «zynisch zu vernichten». Auch die EU verurteilt den Angriff scharf. Bei dem Raketenangriff auf den Bahnhof der ostukrainischen Stadt Kramatorsk sind nach Angaben des ukrainischen Geheimdiensts SBU mindestens 39 Menschen getötet worden. Bei den Opfern handle es sich um 35 Erwachsene und vier Kinder, teilte der SBU am Freitag mit. Zuvor war von mindestens 30 Toten und 100 Verletzten die Rede gewesen.
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell hat den Raketenangriff auf den Bahnhof der ostukrainischen Stadt Kramatorsk scharf verurteilt. Es handele sich um einen «weiteren Versuch, die Fluchtwege für diejenigen zu versperren, die vor diesem ungerechtfertigten Krieg fliehen, und menschliches Leid zu verursachen», schrieb Borrell am Freitag im Internetdienst Twitter. Der Aussenbeauftragte machte Russland für den Angriff verantwortlich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Krieg in der Ukraine - Mindestens 30 Tote bei russischem Raketenangriff auf BahnhofRussische Truppen starteten am 24. Februar eine Invasion in die Ukraine. Seither herrscht Krieg. Alle Informationen dazu finden Sie hier im Ticker.
Leggi di più »
Krieg in der Ukraine - Keine russischen Truppen mehr in der NordukraineLaut dem britischen Militärgeheimdienst haben sich die russischen Truppen vollständig aus der Nordukraine zurückgezogen.
Leggi di più »
Sanktionen gegen Russland – So steht die Schweiz bei der Jagd nach Oligarchengeldern im Vergleich daMittlerweile hat die Schweiz Vermögenswerte in der Höhe von 7,5 Milliarden Franken gesperrt. Im Vergleich mit dem Ausland ist das nicht wenig. Doch Vergleiche haben ihre Tücken. (Abo)
Leggi di più »
Schüsse bei Verhaftung in Wallisellen – «Wenn eine Spezialeinheit ausrückt, geht man von sehr gefährlichen Tätern aus»Bei einer Verhaftung in Wallisellen kamen ein 38-jähriger Mann und seine Begleiterin ums Leben. Der ehemalige Basler Kriminalkommissar Markus Melzl ordnet den Fall ein.
Leggi di più »