Erstmals seit Jahrhunderten sind weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland Kirchenmitglied. Ist das der Beginn von etwas Neuem?
Den Kirchen laufen ihre Mitglieder davon – doch der große Sinneswandel, das zu ändern, bleibt aus Foto: Friso Gentsch/dpa
Ackermann hat eine Unterlassungserklärung abgegeben und sich bei der Person entschuldigt. Doch dass nicht einmal der Experte unter den deutschen Bischöfen – zwölf Jahre ist Ackermann schon beauftragt – angemessen mit den Opfern der Kirche umzugehen weiß, spricht Bände. Jene aber, die jetzt freudig das Ende des Christentums nahen sehen, sollten genau hinschauen. Denn es leben auch um die zwei Millionen orthodoxe Christen in Deutschland. Und längst nicht alle wenden sich von den „Volkskirchen“ ab, um säkular durchs Leben zu gehen.
Auch für den American Way – religiöse Gemeinschaften einfach ihr Ding machen lassen – sollte sich die Gesamtgesellschaft nicht entscheiden. Es braucht allgemeines Wissen darüber, welche Gruppen mit welchen Motiven agieren. Es braucht Debatten darüber, wie religiöse Traditionen und Texte zu deuten sind, persönlich und in Bezug auf das Gemeinwesen.
Die katholischen Bischöfe wiederum sollten ihren Einfluss zumindest an den staatlichen Unis abgeben. Denn: noch immer entscheiden sie mit, wenn ein katholisch-theologischer Lehrstuhl besetzt wird. Kriterium ist dabei, ob die vorgeschlagene Person kirchenkonform lehrt und lebt. Offen queeren Theolog*innen oder Geschiedenen kann die Lehrerlaubnis nicht gewährt oder auch wieder entzogen werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erstmals sind weniger als die Hälfte der Deutschen Mitglied in einer christlichen KircheDer Mitgliederschwund der Kirchen setzt sich fort. Zum ersten Mal sind in Deutschland weniger als 50 Prozent der Menschen Mitglied in einer katholischen oder evangelischen Gemeinde.
Leggi di più »
Prozession in Berlin: Kirchen begehen den KarfreitagMit einer Prozession haben Kirchenmitglieder in Berlin den Karfreitag begangen. Mit einem großen Kreuz zogen sie von der evangelischen St. Marienkirche am Alexanderplatz unter anderem an der Neuen Wache vorbei bis zum Bebelplatz, wo die katholische St.-Hedwigs-Kathedrale liegt. Damit sollte in diesem Jahr an Menschen erinnert werden, die unter Einsamkeit leiden - 'sei es als Folge des Krieges oder als Folge der Pandemie', hatte der evangelische Kirchenkreis Berlin Stadtmitte vorab mitgeteilt. Es beteiligten sich Vertreter der katholischen, evangelischen und griechisch-orthodoxen Kirche. Die Prozession fand erstmals seit Beginn der Pandemie wieder statt.
Leggi di più »
110. Jahrestag: Video zeigt Untergang der Titanic – in EchtzeitAls die Besatzung der Titanic den Eisberg entdeckte, der ihr Ende bedeuten sollte, war es zu spät: der Untergang des Schiffs, das als unsinkbar galt, kostete fast 1500 Menschen das Leben.
Leggi di più »
110. Jahrestag: Video zeigt Untergang der Titanic – in EchtzeitAls die Besatzung der Titanic den Eisberg entdeckte, der ihr Ende bedeuten sollte, war es zu spät: der Untergang des Schiffs, das als unsinkbar galt, kostete fast 1500 Menschen das Leben.
Leggi di più »
Chamions-League-Halbfinale: Manchester City gegen Real Madrid und FC Liverpool gegen FC VillarrealAuftrumpfende Routiniers bei Real, Verletzungssorgen bei den hungrigen Citizens und ein Trainer-Duell bei Liverpool gegen Villarreal: Die Halbfinals der Champions League bergen spannende Konstellationen. UCL
Leggi di più »
New York: Mutmaßlicher U-Bahn-Attentäter bleibt vorerst in HaftNach der Attacke in der New Yorker U-Bahn mit mindestens 23 Verletzten bleibt der festgenommene mutmaßliche Täter vorerst in Haft.
Leggi di più »