Mitläufer, Untertanen, Opportunisten: Warum wir alle manchmal Lemminge sind

Italia Notizia Notizia

Mitläufer, Untertanen, Opportunisten: Warum wir alle manchmal Lemminge sind
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 61%

Die Journalistin Solmaz Khorsand beleuchtet in ihrem neuen Buch Formen der menschlichen Anpassung: Wann macht es Sinn mitzulaufen – und wann nicht? Ein Gespräch

Die Journalistin Solmaz Khorsand beleuchtet in ihrem neuen Buch Formen der menschlichen Anpassung: Wann macht es Sinn mitzulaufen – und wann nicht? Ein GesprächSolmaz Khorsand wurde in Wien als Tochter iranischer Eltern geboren. Sie arbeitet als Journalistin für zahlreiche Medien

Sie sei nur kurz in Wien, in drei Tagen gehe es weiter, erklärt Solmaz Khorsand, Jg. 1985. Die freie Journalistin reist viel und berichtete schon aus Kabul und Teheran. Aktuell arbeitet sie für zahlreiche österreichische und Schweizer Medien. Außerdem schreibt Khorsand Bücher, in denen sie populäre Begriffe essayistisch seziert. Nach „Pathos“ erschien nun „Untertan – Von braven und rebellischen Lemmingen“ bei Leykam.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

falter_at /  🏆 10. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ersatzbahnhof ohne Klo: Warum es in der neuen Hypo-Unterführung kein WC für Passagiere gibtErsatzbahnhof ohne Klo: Warum es in der neuen Hypo-Unterführung kein WC für Passagiere gibtDie Hypo-Unterführung wurde diese Woche feierlich eröffnet. Sie ist barrierefrei und modern, doch eines fehlt: ein öffentliches WC für ÖBB-Passagiere.
Leggi di più »

Warum die meisten Ehen der Österreicher in die Brüche gehenWarum die meisten Ehen der Österreicher in die Brüche gehenNach gezogenem Schlussstrich können sich zudem 85 Prozent auf eine einvernehmliche Scheidung einigen.
Leggi di più »

'Unsere Wirtschaft ist der Motor der Migration': Warum ein Experte nicht ans Dichtmachen von Grenzen glaubt'Unsere Wirtschaft ist der Motor der Migration': Warum ein Experte nicht ans Dichtmachen von Grenzen glaubtHein de Haas forscht seit Jahrzehnten zu Migration. Sein neues Buch entlarvt Mythen und Irrglauben zum Thema - auch jene des EU-Asylpakts
Leggi di più »

Warum Crocs noch immer beliebt sindWarum Crocs noch immer beliebt sindDie bunten Kunstharzschlapfen haben unter den Modemarken in einer weltweiten Analyse die größte Popularität.
Leggi di più »

Warum es mit der Wirtschaft noch immer nicht bergauf gehtWarum es mit der Wirtschaft noch immer nicht bergauf gehtDie Aussichten für die heimische Konjunktur sind nach Optimismus zum Jahresanfang wieder getrübt. Ein großer Aufschwung ist für die nächsten Jahre nicht zu erwarten.
Leggi di più »

Aus dem Labor ins Spital: Warum klinische Studien so wichtig sindAus dem Labor ins Spital: Warum klinische Studien so wichtig sindKein neues Krebsmedikament, kein neuer Impfstoff ohne klinische Studien. Sie prüfen Wirkung und Sicherheit innovativer Therapieansätze. Mit neuen Fördermitteln will die Regierung dieses Vorgehen in Österreich stärken.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 16:11:02