Deutschlandtakt 2070 - Mobilitätsexperte: „Wir sind Europas Geisterfahrer der Verkehrspolitik'
. Tatsächlich hatte sich das FDP-geführte Verkehrsministerium das Ziel 2030 nie zu eigen gemacht. Es sei "immer völlig klar gewesen, dass das Jahrzehnte dauert", sagte Theurer dem ZDF.Die Kritik an dem Bundesverkehrsministerium und Volker Wissing bleibt dennoch nicht aus.
Doch nicht nur beim Netzausbau drängt die Zeit. Auch beim Erreichen der Klimaziele hinkt der deutsche Verkehrssektor drastisch hinterher. Doppelt so viele Menschen wie bisher sollen in der Zukunft Bahn fahren und so mithelfen, dass Deutschland die Klimaziele erreicht. 2030 darf der Verkehr in Deutschland nur noch 85 Millionen Tonnen CO₂ ausstoßen. Rund 148 Millionen Tonnen CO₂ hat der Verkehrssektor alleine 2021 ausgestoßen.
„Schiene und Bahn sind das Fundament der Verkehrswende in Deutschland und Europa. Sie wurden aber in den letzten 70 Jahren stark vernachlässigt“, so Kleebinder. Um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, dürfe man sich nicht nur darauf konzentrieren, ob mit Verbrennungs- oder Elektromotoren gefahren wird, so Kleebinder. Die Schiene sei für eine ökonomisch, ökologisch und sozial gerechte Verkehrspolitik unverzichtbar.
Dass das von der Groko gesetzte Ziel sehr ambitioniert war, steht außer Frage. Schließlich braucht es für den Deutschlandtakt eine umfassende Erneuerung des maroden Schienennetzes und einen Strecken-Neubau. Solche riesigen Infrastrukturprojekte dauern mit ihrer Planung, Genehmigung und Fertigstellung nicht selten Jahrzehnte.
Trotzdem sei 2070 viel zu spät und ein Affront gegen die junge Generation, so der Mobilitätsexperte. „Herr Theurer hat ausgesprochen, was uns seine Vorgänger verschwiegen haben. 20 bis 30 Jahre sind für ein solches Projekt realistisch, aber 50 Jahre sind ein Schlag ins Gesicht der jungen Generation, die Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten übernehmen will“, so Kleebinder.Um die Klimaziele zu erreichen, brauche es eine Schienen-orientierte Verkehrspolitik.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Deutschlandtakt': Die Bahn kommt - aber erst 2070?Endlose Verspätungen, ausgefallene Züge - nie war Bahnfahren chaotischer als heute. Bis 2030 sollte alles anders werden, mit dem Projekt 'Deutschlandtakt'. Doch auch das hat jetzt Verspätung - möglicherweise bis 2070.
Leggi di più »
Deutschlandtakt zum Jahr 2070 sorgt für SpottDas Verkehrsministerium muss beim Deutschlandtakt Schadensbegrenzung betreiben: Formulierungen des verantwortlichen Staatssekretärs ließen an eine Verschiebung des Mammutprojekts um 40 Jahre denken. Das sorgt für Witze im Netz. Bahnverbände fordern nun einen verbindlichen Zeitplan.
Leggi di più »
2070 statt 2030: Deutschlandtakt soll 40 Jahre später als geplant kommenDer Deutschlandtakt der Bahn kommt 40 Jahre später als geplant. Doch eine Verschiebung des Zeitplans sei das nicht, betonte der zuständige Staatssekretär.
Leggi di più »
Deutschlandtakt der Bahn auf 2070 verschoben? ZDF-Meldung „grob irreführend“Das Jahrhundertprojekt Deutschlandtakt der Deutschen Bahn soll laut Berichten des ZDF um 40 Jahre verschoben werden. Das Verkehrsministerium dementiert. DB_Presse bmdv Wissing IGEB_Berlin deutschlandtakt DeutscheBahn ÖfterSchnellerÜberall
Leggi di più »
Im deutschen Schienenverkehr bahnt sich ein „Desaster“ anDer Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Staatssekretär Michael Theurer (FDP) aus dem Verkehrsministerium, sieht den für die Verkehrswende wichtigen Deutschlandtakt erst 2070 vollständig umgesetzt.
Leggi di più »
Deutschlandtakt verspätet sich um etwa 40 JahreEigentlich sollte schon 2030 der Deutschlandtakt dafür sorgen, dass Bahnreisende öfters und verlässlicher ans Ziel kommen. Daraus wird wohl nichts.
Leggi di più »