München: Schüler und Lehrer sollen Diskriminierungsfälle melden

Italia Notizia Notizia

München: Schüler und Lehrer sollen Diskriminierungsfälle melden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 53%

Schüler und Lehrerinnen erleben immer wieder Diskriminierung. Jetzt können sie Vorfälle auch online melden. Ziel ist herauszufinden, wie groß das Problem an Münchner Schulen ist. Und neue Fälle zu verhindern.

an Schulen, seien es Schülerinnen oder Lehrer, ist sie eine erste Anlaufstelle; Schulleiter und Lehrkräfte können sich dort zum Umgang mit Rassismus beraten lassen, und es findet ein Monitoring statt: Gemeldete Vorfälle werden geprüft und fließen dann gegebenenfalls in die Statistik ein. Ziel ist es, herauszufinden, wie groß das Problem an den Münchner Schulen wirklich ist.

Deshalb nun diese Kampagne, mit 230 000 Flyern in fünf Sprachen, 6000 Postern und 15 000 Stickern, die an die Münchner Schulen verschickt werden: Damit die Schülerinnen und Schüler wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Diskriminierung erleben. Die Kampagnen-Seite ist mehrsprachig, das Meldeformular gibt es bisher allerdings nur auf Deutsch.

Einmal jährlich wird die Antidiskriminierungsstelle künftig an den Stadtrat berichten. Die Zahl der Fälle wird steigen, davon ist auszugehen."Das darf uns nicht nervös machen", sagt Stadtschulrat Florian Kraus."Das bedeutet nicht, dass es plötzlich mehr rassistische Vorfälle an Schulen gibt. Sondern das ist ein Zeichen, dass die Schulfamilien sensibler mit dem Thema umgehen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Vater will gegen gendernde Lehrer:innen klagen: 'Greift immer mehr um sich'Vater will gegen gendernde Lehrer:innen klagen: 'Greift immer mehr um sich''Pronomen-Stuhlkreise' und Gendersternchen: Da einige Lehrer:innen eines Berliner Gymnasiums in ihrem Unterricht auf eine gendersensible Sprache achten, zieht ein 'besorgter' Vater vor Gericht.
Leggi di più »

München: Ehemaliger Lehrer veröffentlicht Chronik des LuisengynasiumsMünchen: Ehemaliger Lehrer veröffentlicht Chronik des LuisengynasiumsHorst Rückert arbeitete einst als Lehrer am ältesten städtischen Gymnasium Münchens. Seine 200-Jahr-Chronik der Schule zeigt, wie sich die Landeshauptstadt und die Bildungspolitik über zwei Jahrhunderte verändert haben.
Leggi di più »

Noch mit 51 verbeamtet: Altersgrenze für Berliner Lehrkräfte wird hochgesetztNoch mit 51 verbeamtet: Altersgrenze für Berliner Lehrkräfte wird hochgesetztDie Altersgrenze wird vorübergehend von 45 auf 51 Jahre hochgesetzt wird, um möglichst vielen Bestandslehrkräften noch den Weg in die Verbeamtung zu ermöglichen.
Leggi di più »

München: Schüler und Lehrer sollen Diskriminierungsfälle meldenMünchen: Schüler und Lehrer sollen Diskriminierungsfälle meldenSchüler und Lehrerinnen erleben immer wieder Diskriminierung. Jetzt können sie Vorfälle auch online melden. Ziel ist herauszufinden, wie groß das Problem an Münchner Schulen ist. Und neue Fälle zu verhindern.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 11:16:43