Nach harten Debatten im Stadtrat übernimmt München die Forderungen der Initiative „Grünflächen erhalten“. Zu einem Bürgerentscheid wird es deshalb nicht mehr kommen.
Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.
Aber Ruff konnte es auch nicht lassen, den Kritikern des Bürgerbegehrens eine mitzugeben, die ihm und seinen Mitstreitern einen Egotrip der Immer-gegen-alles-Bürger vorwerfen, der zu höheren Mieten führe, weil der Wohnungsbau nun ausgebremst werde. Da würden"Pappkameraden aufgestellt und erschossen", die mit der Sache nichts zu tun hätten.
allgemein und gegen die Formulierungen des Bürgerbegehrens konkret ausgesprochen hatten. Man müsse das Engagement der Bürger ernst nehmen, die Ziele teile man ohnehin, nur der Weg,"an dem scheiden sich die Geister", sagte Fuchs.Beklagt die fehlende Haltung bei seinem grünen Koalitionspartner: SPD-Fraktionschef Christian Müller.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Stadtratsmehrheit für Bürgerbegehren 'Grünflächen erhalten'Im Stadtratsplenum am Mittwoch zeichnet sich überraschend eine Mehrheit ab: Die Fraktionen Grüne/Rosa Liste und CSU/Freie Wähler wollen die Forderungen des Bürgerbegehrens 'Grünflächen erhalten' übernehmen.
Leggi di più »
München: CSU und Grüne wollen Bürgerbegehren zu Grünflächen übernehmenIn München sollen Wohnungen entstehen, Grün soll dafür aber keines mehr weichen. Und nun? Antworten zu einem wegweisenden Streit.
Leggi di più »
München: Stadtrat hebt Gasteig-Vergabeverfahren aufWeil die Stadt keinen Investor für die Generalsanierung gefunden hat, diskutiert der Stadtrat, wie es nun weitergehen soll.
Leggi di più »
Diskussionen um Tanzlokal: Bienenkorb war Thema im Straubinger Stadtrat - idowaStraubinger Oberbürgermeister Markus Pannermeyr diskutiert am Ende der jüngsten Stadtratssitzung auch die Debatte um das Tanzlokal 'Bienenkorb', das durch Schließungsgerüchte Schlagzeilen macht.
Leggi di più »
„Umerziehung stoppen“: Anti-Gender-Initiative bekommt mächtig Rückenwind (M+)Keine Schüler*innen und Bürger:innen mehr in Hamburgs Schulen und Ämtern: Jetzt hat sich die Hamburger CDU als tatkräftige Unterstützung der
Leggi di più »