Unter der Leitung von Hubert Schiesser zeigten Sänger und Musiker einmal mehr, welch musikalische Höchstleistungen in einer Dorfpfarre möglich sind. Das Osterhochamt in der Kammersdorfer Pfarrkirche ist seit Jahren Garant für hochkarätigen Gesang und Musik. Mit viel Freude und Hingabe beeindruckten alle Beteiligten ihre Zuhörer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Osterhochamt in der Kammersdorfer Pfarrkirche ist seit Jahren Garant für hochkarätigen Gesang und Musik. Mit viel Freude und Hingabe gingen alle Beteiligten ans Werk und beeindruckten einmal mehr ihre Zuhörer. Seine Sänger hatten intensive Proben hinter sich und traten bestens vorbereitet vor ihr Publikum. Ausgewählte Solisten aus den eigenen Reihen und ein exzellent agierendes Orchester, das mit Freude und Hingabe ans Werk geht - diese drei Faktoren waren am Ostersonntag unter der Leitung von Hubert Schiesser zu einer musikalischen Einheit verschmolzen.
Musik Osterhochamt Kammersdorf Sänger Musiker
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stadtpfarrkirche Tulln: Schubert und Beethoven zum OsterhochamtAm Ostersonntag wird in der Stadtpfarrkirche Tulln der Chor und das Orchester St. Stephan Tulln Werke von Franz Schubert und Ludwig van Beethoven singen.
Leggi di più »
Politisch-musikalische Ansage bei Hauskonzert in Brunn am GebirgeNach längerer Pause lud Pianist Hans Hartmann zu einem seiner beliebten Hausmusikabende in die Gattringer-Straße ein, wo die Zuhörer ein völlig anderes Genre als das bisher dort Gehörte erwartete.
Leggi di più »
Musikrat befürchtet „musikalische Analphabeten“Mit 20 Absolventen pro Jahr könne nicht der Bedarf gedeckt werden, fasst Ferdinand Breitschopf vom Österreichischen Musikrat (ÖMR) die prekäre Lage des Musikunterrichts an Österreichs Schulen...
Leggi di più »
Lehrermangel: Musikrat befürchtet 'musikalische Analphabeten'Die Hälfte der Musikstunden an den Schulen wird in Wien nicht mehr von voll ausgebildeten Musiklehrern unterrichtet. Es fehlen Ausbildungsplätze.
Leggi di più »
Osterfest mit junger Unterstützung in der Pfarre RamsauKinderchor sorgte für musikalische Untermalung der Messe.
Leggi di più »
Auf zum Weinstart, um mit den Winzern zu degustierenMitte März heißt es im Kleinweikersdorfer Gasthaus „Hier & Jetzt“ wieder „degustieren, diskutieren und informieren“, wenn die Winzer der Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf zum berühmten Weinstart einladen und den Jahrgang 2023 zum Verkosten anbieten.
Leggi di più »