«Das Ereignis schockiert, aber überrascht mich nicht»: Extremismus-Forscher Marko Kovic über die Hintergründe der mutmasslichen Entführung einer Covid-Persönlichkeit.
Ein tragischer Fall gibt derzeit in der Schweiz zu reden. Eine Person, die sich regelmässig öffentlich zu den Covid-Massnahmen äusserte, wurde letzte Woche entführt, wie der «Tages-Anzeiger» am Freitag berichtete. Im Rahmen der Ermittlungen nach dieser Entführung kam es zu einer Schiesserei, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Das ist Fakt. Was man nicht weiss, aber als Verdacht nahe liegt, ist, dass Verschwörungstheoretiker involviert sind.
Wir wissen aus der Vergangenheit, dass Radikalisierung in der Breite eine Spitze der Gewaltbereitschaft produziert. In den letzten zwei Jahren haben wir in der Schweiz eine intensive Radikalisierung erlebt, auch Online. Deshalb ist es nicht überraschend, dass es zu einer Gewalttat übergeschwappt ist.Ich wünschte, dass es nicht geschehen wäre. Der Vorfall zeigt uns, dass wir das Problem ernster nehmen müssen als bisher.
Wir brauchen ganz klar Gegennarrative. Wir müssen diesen Verschwörungslügen und Verschwörungsmythen Fakten und Empathie entgegensetzen. So kann man die Menschen abholen und ihnen aufzeigen, dass ihre Sicht vielleicht nicht das Letzte der Wahrheit ist.Ich befürchte noch nicht. Ich hoffe aber, dass die letzten beiden Jahre der Pandemie uns als Gesellschaft wachrütteln und wir uns sagen: Wir müssen was tun, wir können das Ganze nicht weiter ignorieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Faktencheck zur SRF-«Arena» – Macht das neue Filmgesetz das Netflix-Abo teurer?Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Leggi di più »
Faktencheck zur SRF-«Arena» – Macht das neue Filmgesetz das Netflix-Abo teurer?Laut den Befürwortern stärkt das Gesetz das Schweizer Filmschaffen und die Vielfalt. Die Gegner warnen vor einer Bevormundung und höheren Preisen. Sechs Aussagen aus der Abstimmungs-«Arena» auf dem Prüfstand.
Leggi di più »
Aktionsplan zu Rechtsextremen - Die Razzia gegen Nazis löse das Problem noch nicht, so ExpertenDie deutsche Innenministerin Nancy Faeser hat den Kampf gegen den Rechtsextremismus zu ihrer wichtigsten Aufgabe erklärt und kürzlich einen Aktionsplan vorgestellt. Kurz darauf ging die Polizei in mehreren Städten gegen rechtsextreme Netzwerke vor.
Leggi di più »
Credit Suisse ist nicht mehr das Sinnbild für die Schweizer BankEin Nummernkonto hinter einer monumentalen Sandsteinfassade: Solche Klischees halten sich hartnäckig, aber im Zürcher Stadtbild stösst man heute auf einen unauffälligeren Typ Bank.
Leggi di più »