Ein riesiges Aquarium platzt. Auch das nahe gelegene DDR-Museum ist von den Wassermassen betroffen, es muss schließen. Nun gibt es Neues.
Das Team begann sofort damit, Notstromaggregate aufzustellen, um das Gebäude zu trocknen. „Wir hatten nur Glück, dass uns nicht wie in anderen Teilen des Gebäudes die Druckwelle überrascht hat.“ Aber durch die Versorgungsschächte sei das Wasser reingedrückt worden, sei unter den Boden gelaufen und habe die Decke abgesenkt.an der Spree geschlossen.
Im Hotel nebenan gehen die Aufräumarbeiten ebenfalls weiter. „Die Hotellobby ist inzwischen vollständig geräumt, der Abtransport der Acrylelemente zur näheren Untersuchung verläuft planmäßig“, teilt der Sprecher des Gebäudeeigentümers mit. Im betroffenen Gebäudeteil haben demnach diese Woche die ersten Abbrucharbeiten begonnen, ab der kommenden Woche soll für etwa drei Monate entkernt werden. „Wir gehen damit quasi in den Rohbau.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Platzen des Aquariums: DDR-Museum mit neuem KonzeptDrei Monate nach dem Platzen des Aquariums in einem Berliner Hotel steht das ebenfalls betroffene DDR-Museum kurz vor der Wiedereröffnung. „Das neue Konzept ist ganz klar: das Museum fit zu machen für die nächsten 20 Jahre“, sagte Kreativ-Direktor Matthias Kaminsky der Deutschen Presse-Agentur. Damit will er vom 1. April an vor allem junge Menschen ansprechen. „Die haben maximal aus dem Lehrbuch was davon erfahren, dass Deutschland geteilt war“, sagte er.
Leggi di più »
Verein gegründet: Ein Funke, der ein Feuer entfachteEs ist geschafft: Erstmals überhaupt gibt es in der Gemeinde Markt Schwaben einen Burschenverein; genauer eine Burschen- und Dirndlgemeinschaft.
Leggi di più »
Ein anonymer Hinweis und ein Buch lassen an der Arbeit der Behörden zweifelnNach dem Amoklauf in einer Einrichtung der Zeugen Jehovas in Hamburg verteidigt die Polizei die Waffenbehörde. Dabei hätten die Beamten das Schlimmste verhindern können.
Leggi di più »
Theaterstück über DDR-Jugendwerkhöfe: Wieder mal der schlimme OstenDas Schauspiel Leipzig zeigt ein Dokumentartheaterprojekt über DDR-Jugendwerkhöfe. Das Stück mit dem Titel „Letzte Station Torgau“ bleibt einseitig.
Leggi di più »
Otto John: Warum der Chef des Verfassungsschutzes 1954 in die DDR gingDie Tragödie des Otto John: „Bonn“ erzählt vom ersten Präsidenten des Verfassungsschutzes und seinem Kampf gegen die Nazi-Seilschaften. Und die Wirklichkeit überholt die Fiktion der ARD-Serie sogar noch – eine deutsche Geschichte ohne Happy End.
Leggi di più »