Auch die türkische Opposition wirft der Regierung vor, nicht genügend in die Vorsorge und Erdbebensicherheit der Gebäude vor Ort investiert zu haben und auch jetzt in der Krisenantwort zu versagen.
Zahlreiche Anwälte haben wegen der Erdbebenkatastrophe Anzeige gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und etliche weitere Amtsträger eingereicht. Dem Präsidenten, Ministern, Gouverneuren und Bauunternehmen werfen sie etwa vorsätzliche sowie fahrlässige Tötung und Amtsmissbrauch vor, wie aus der Strafanzeige hervorgeht.
61 Juristen hätten bisher unterschrieben. In der Türkei wird weiterhin stark diskutiert, wie und ob das Ausmaß der Erdbebenkatastrophe hätte verhindert werden können. Die türkische Opposition wirft der Regierung etwa vor, nicht genügend in die Vorsorge und Erdbebensicherheit der Gebäude vor Ort investiert zu haben und auch jetzt in der Krisenantwort zu versagen.
Die Zahl der Todesopfer ist mehr als zwei Wochen nach der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei auf 42.310 gestiegen, teilte die türkische Katastrophenschutzbehörde Afad am Dienstag mit. In Syrien sind bisher rund 5900 Tote im Zusammenhang mit den verheerenden Beben am 6. Februar gezählt worden. Die Zahlen werden nur noch unregelmäßig aktualisiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kinder verklagen die Regierung wegen fehlendem KlimaschutzWIEN. Zwölf Kinder und Jugendliche reichen am Dienstag eine Klimaklage vor dem österreichischen Verfassungsgerichtshof ein, weil die Bundesregierung durch fehlende Maßnahmen ihre Zukunft gefährden würde.
Leggi di più »
ORF-Haushaltsabgabe: „Man muss auch andere Maßnahmen setzen“Künftig soll jeder Haushalt seinen Beitrag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF leisten. Der Beitrag soll geringer ausfallen als die bisherige GIS-Gebühr. Das sei aber nur ein erster Schritt, sagt Kultur-Ressortleiter Peter Grubmüller im Gespräch mit OÖN TV.
Leggi di più »
Meta Verified startet: Warum nach Twitter jetzt auch Facebook auf ein Bezahlabo setzt | Kleine ZeitungNach Twitter starten auch Facebook und Instagram ein Bezahlabo. "Meta Verified" soll mehr Sicherheit und Reichweite garantieren. Hauptgrund dafür ist rückläufiges Werbegeschäft.
Leggi di più »
Die prähistorischen 'Hallstätter' jagten auch ElcheIn der Bronzezeit bauten die Menschen in Hallstatt nicht nur rekordverdächtig viel Salz ab, sie waren auch noch auf der Jagd. [OÖNplus]
Leggi di più »
PoliTik-Tok: Jugendnähe, auch wenn’s peinlich istNehammer, Edtstadler, Rauch und andere suchen den Draht zur Jugend, dabei locker zu sein, gelingt den wenigsten. Wir zeigen einige Beispiele [OÖNplus].
Leggi di più »