In zahlreichen west- und zentralafrikanischen Ländern hat das Militär geputscht. Deutschland und Frankreich ziehen Soldaten ab. Wie soll Deutschlands Politik in der Region künftig aussehen?
Mali, Niger und zuletzt Gabun – in West- und Zentralafrika wird eine Regierung nach der anderen vom Militär weggeputscht.
Die Putsch-Generäle profitieren dabei nicht zuletzt von einer Frankreich-feindlichen Stimmung in weiten Teilen der Bevölkerung in der Region. Frankreich hat als ehemalige Kolonialmacht dort keinen guten Ruf mehr. Außenpolitiker in Berlin fordern nun, dass Deutschland in dieser Situation das Engagement in Afrika erhöhen muss.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach dem Debakel der französischen Afrika-Politik: „Deutschland muss eine führende Rolle haben“In zahlreichen west- und zentralafrikanischen Ländern hat das Militär geputscht. Deutschland und Frankreich ziehen Soldaten ab. Wie soll Deutschlands Politik in der Region künftig aussehen?
Leggi di più »
(S+) Bundestrainer Flick nach Japan-Debakel: Das war’sHansi Flick steht nach dem desaströsen Auftritt gegen Japan vor dem Aus. Die Krise der Nationalelf ist aber nicht nur seine. Es ist ein Spiegel dessen, wie es im Deutschen Fußball-Bund aussieht.
Leggi di più »
DFB feuert Bundestrainer Flick nach Debakel gegen JapanHansi Flick ist nicht mehr Bundestrainer. Der Deutsche Fußball-Bund trennte sich am Sonntag von dem 58-Jährigen, der Verband zog die Konsequenzen nach dem 1:4 am Samstag in Wolfsburg gegen Japan.
Leggi di più »
Stimmen nach DFB-Debakel gegen Japan: 'Schauen, wie es weitergeht'Die Stimmen zum Debakel.
Leggi di più »
Der Asylstreit spaltet die Grünen: „Die Politik der Mauern und Zäune ist nicht unsere Politik“Noch bevor die EU-Innenminister in Luxemburg über die künftige Asylpolitik verhandeln, rebelliert die Basis der Grünen gegen den Kurs der Parteispitze.
Leggi di più »