Nach Diebstahl: Teile des Manchinger Goldschatzes aufgetaucht Manching Goldschatz
Neun Monate nach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus einem Museum im oberbayerischen Manching haben Ermittler
und vermutlich auch einen Teil des Goldschatzes wiedergefunden - allerdings als Klumpen und nicht mehr in Münzenform. Am Donnerstag haben Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in München ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt.
Derzeit arbeiten die Ermittler weiter und durchsuchen unter anderem 18 Wohnungen und weitere Objekte. Sie seien auch auf der Suche nach dem restlichen Goldschatz, aber"das wird sicher noch geraume Zeit in Anspruch nehmen", so der Oberstaatsanwalt.In der Nacht zum 22. November 2022 waren Diebe in das Manchinger Kelten Römer Museum eingebrochen und hatten einen Schatz mit 483 keltischen Goldmünzen aus der Zeit um 100 vor Christus sowie drei weitere Münzen gestohlen.
Die 1999 in Manching ausgegrabene Münzsammlung war der größte keltische Goldfund des vergangenen Jahrhunderts und das Prunkstück des Hauses.Die Einbrecher hatten, um die Alarmtechnik außer Kraft zu setzen und ungestört die historischen Goldmünzen stehlen zu können, zuvor die Telefonleitungen in Manching gekappt. Bei mehreren Banken löste dies allerdings Störungsmeldungen aus und die Polizei wurde alarmiert.
Kunstminister Blume erklärte am Mittwoch:"Die Festnahme von Verdächtigen ist ein wichtiger Schritt bei der Suche nach dem gestohlenen Kelten-Schatz." Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, den Verbleib des Schatzes zu ermitteln."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Diebstahl aus Museum: Polizei findet wohl Teile der BeuteIm Fall um den gestohlen Goldschatz aus dem Kelten und Römer Museum Manching, wurden vier Tatverdächtige festgenommen. Nun teilen die Ermittler neue Details mit.
Leggi di più »
Vier Festnahmen nach Goldschatz-Diebstahl von ManchingAus Ermittlerkreisen hieß es, es gebe in dem Fall des gestohlen Goldschatz|es aus dem Keltenmuseum in Manching eine «erdrückende Beweislast». Bei den Ermittlungen sei mutmaßlich auch ein Teil des Goldschatzes sichergestellt worden. Mehr dazu:
Leggi di più »
Vier Festnahmen nach Goldschatz-Diebstahl in Manching483 Goldmünzen hatten unbekannte Diebe im November aus dem Kelten- und Römermuseum in Manching bei Ingolstadt gestohlen. Jetzt haben Ermittler vier Verdächtige festgenommen.
Leggi di più »
Manching: Vier Festnahmen nach Goldschatz-Diebstahl in OberbayernNach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus einem Museum im oberbayerischen Manching haben Ermittler vier Verdächtige festgenommen – und stellten möglicherweise auch einen Teil des Schatzes sicher.
Leggi di più »
BR24live: Vier Festnahmen nach Goldschatz-Diebstahl von ManchingVor mehreren Monaten stahlen Kriminelle bei einem spektakulären Einbruch den Manchinger Kelten-Goldschatz. Jetzt nahmen die Ermittler vier Verdächtige fest - in Mecklenburg-Vorpommern. Einzelheiten im BR24live um 17 Uhr.
Leggi di più »
Vier Verdächtige nach Gold-Diebstahl gefasstIm vergangenen Jahr wurden aus dem Manchinger Museum 483 historische Münzen gestohlen. 'Der Diebstahl wirkt bis heute nach', sagt der Bürgermeister des Ortes. In Schwerin gelingt der Polizei nun die Festnahme von vier Verdächtigen.
Leggi di più »