Nach hitziger Debatte: Bundestag beschließt Wahlrechtsreform

Italia Notizia Notizia

Nach hitziger Debatte: Bundestag beschließt Wahlrechtsreform
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 84%

🗳️ Der Bundestag hat nach sehr kontroverser Debatte die Wahlrechtsreform beschlossen. 400 Abgeordnete stimmten für das neue Wahlrecht, 261 dagegen.

Trotz heftigem Protest von Union und Linkspartei ist im Bundestag die Reform des Wahlrechts zu einer festen Begrenzung der Abgeordneten beschlossen worden. Für das Gesetz stimmten 400 Abgeordnete, dagegen 261. Es gab 23 Enthaltungen. Mit dem Gesetz soll der auf 736 Abgeordnete angewachsene Bundestag ab der nächsten Wahl dauerhaft auf 630 Mandate verkleinert werden.

In der zweistündigen hitzigen Debatte verteidigten Vertreter der Koalition aus SPD, Grünen und FDP die Reform als überfällig und gerecht. Der SPD-Abgeordnete Sebastian Hartmann sprach von einem deutlichen Signal, dass die Politik sich selbst nicht von Veränderungen ausnehme. Dagegen äußerten Politiker von CDU/CSU und Linkspartei scharfe Kritik, beklagten eine Benachteiligung und erneuerten die Ankündigung, vor das Bundesverfassungsgericht zu ziehen.

Nach den neuen Regeln kann es künftig vorkommen, dass ein Bewerber seinen Wahlkreis direkt gewinnt, aber trotzdem nicht in den Bundestag einzieht. Darüber hinaus soll die sogenannte Grundmandatsklausel entfallen. Diese regelt, dass eine Partei auch mit weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen in Fraktionsstärke in den Bundestag kommt, wenn sie mindestens drei Direktmandate geholt hat. Davon profitierte bei der Wahl 2021 die Linkspartei.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nach hitziger Debatte: Bundestag beschließt WahlrechtsreformNach hitziger Debatte: Bundestag beschließt WahlrechtsreformNur 630 Abgeordnete: Der Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungskoalition aus spdde, Die_Gruenen und fdp eine Reform des Wahlrechts beschlossen. Berlin Wahlrecht Wahlrechtsreform
Leggi di più »

Fliegt die CSU mit der Wahlrechtsreform bald aus dem Bundestag?Fliegt die CSU mit der Wahlrechtsreform bald aus dem Bundestag?Bislang war die CSU im Bundestag gesetzt, weil sie meist fast alle bayerischen Direktmandate holte. Doch im neuen Wahlsystem soll diese 'Überlebensgarantie' gestrichen werden.
Leggi di più »

Wahlrechtsreform: So könnten sich die Ampel-Pläne auf den Bundestag auswirkenWahlrechtsreform: So könnten sich die Ampel-Pläne auf den Bundestag auswirkenDie Wahlrechtsreform erregt die Gemüter. Kritische Stimmen fürchten um einen Vertrauensverlust in die Demokratie. Andere wiederum halten sie für unumgänglich. Was aber bedeuten die Pläne für den Bundestag?
Leggi di più »

Vor Abstimmung im Bundestag: Schäuble verurteilt „Irreführung der Wähler“ durch WahlrechtsreformVor Abstimmung im Bundestag: Schäuble verurteilt „Irreführung der Wähler“ durch WahlrechtsreformDer ehemalige Bundestagspräsident Schäuble hat die geplante Wahlrechtsreform als „Irreführung der Wähler“ verurteilt. Aus seiner Sicht wirkt sie wie „ein gezielter Angriff auf die CSU“.
Leggi di più »

Bundestag entscheidet heute über umstrittene WahlrechtsreformBundestag entscheidet heute über umstrittene WahlrechtsreformDie Ampel-Koalition will den Bundestag verkleinern und plant deshalb eine Wahlrechtsreform. Heute soll im Bundestag darüber abgestimmt werden.
Leggi di più »

bundestag entscheidet über umstrittene wahlrechtsreformbundestag entscheidet über umstrittene wahlrechtsreformDer Bundestag soll kleiner werden - da sind sich alle einig. Doch der Vorschlag, über den die Ampelkoalition abstimmen lässt, stößt bei der Union und bei der Linksfraktion auf heftigen Protest.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 08:58:42