Polizisten als „braunen Dreck“ bezeichnet: Nach Twitter-Skandal ist Bahar Aslan ihren Dozenten-Job endgültig los
, Grünen und der Linkspartei stellten sich auf die Seite von Aslan. In einem offenen Brief, den das Wochenblatt „Zeit“ veröffentlicht hatte, beklagten die Kritiker, dass die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit eingeschränkt werde.
Die Spitze der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung sah dies anders. Aus ihrer Sicht waren die Grenzen sinnvoller Kritik mit dem „braunen-Dreck“-bei Weitem überschritten. Zumal es nicht der erste Post war, der über das Ziel hinausschoss.
Beide Seiten hätten vereinbart, das konstruktive Gespräch fortzuführen, „um dann in einer hoffentlich weniger aufgeladenen Gesamtsituation, Möglichkeiten zu erörtern, wie man sich gemeinsam in eine lösungsorientierte Bearbeitung dieses wichtigen Themenkomplexes einbringen kann“. Derzeit prüft die Bezirksregierung Münster weitere dienstrechtliche Schritte gegen die beamtete Lehrerin. Aslan hingegen sieht sich weiterhin als Opfer. Ende Mai setzte sie folgenden Tweet ab: „Mit der medienwirksamen Sanktionierung meiner Meinungsäußerung wurde ein Klima geschaffen, in dem es Betroffenen zukünftig schwerer fallen wird, berechtigte Kritik an rechtsorientierten Polizeibeamten zu äußern. Das sollte uns allen zu denken geben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Twitter unter Elon Musk: Merklich weniger deutschsprachige Tweets, Rechte lauterIm April dieses Jahres wurden etwa 20 Prozent weniger Tweets auf Deutsch abgesetzt als in den Vorjahren. Nur eine Gruppe wird laut einer Analyse immer aktiver.
Leggi di più »
Verharmlosung von Rammstein: Eiertanz ums Eiserne KreuzProvokation gehört genauso zu Rammstein, wie die Feuershows. Doch nicht nur der Me-Too-Skandal verdeutlicht, was an der Band problematisch ist.
Leggi di più »
Apple stellt voraussichtlich eine Computer-Brille vorAuf Twitter kündigt Apple für seine Entwicklerkonferenz WWDC nicht weniger als eine „neue Ära“ an. Dabei dürfte es sich um den Einstieg des iPhone-Konzerns in den Bereich „Mixed Reality“ handeln.
Leggi di più »
Montag: MediaMarkt mit neuem Abo-Modell, Sony mit KI für besseres Cloud-GamingReparatur und Support per Abo + Verbesserungen für Cloud-Gaming nötig + Frankreich droht Influencern + Manager verlassen Twitter + Tipps für KI-Diskussionen
Leggi di più »
Polizei in Leipzig: Bringen Wasserwerfer in StellungDie Polizei hat bei der Demonstration in Leipzig nach eigenen Angaben Wasserwerfer in Stellung gebracht. „Die Lage auf der Karl-Liebknecht-Straße wird unfriedlich. Unsere Kräfte werden immer wieder attackiert und mit Steinen/Pyrotechnik beworfen“, schrieb die Polizei am Samstagabend bei Twitter. Man appelliere an alle Personen dort, sich von Straftätern zu distanzieren und friedlich zu verhalten.
Leggi di più »