Der Direktor der wegen der Krise um die Credit Suisse in die Kritik geratenen Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) tritt Ende September überraschend zurück.
Die hohe und dauerhafte Belastung des Amtes habe gesundheitliche Folgen gezeigt, erklärte Urgan Angehrn am Mittwoch in einer Mitteilung."Ich habe meinen Entscheid reiflich überlegt und mich nun entschlossen, zurückzutreten", so der frühere Manager des Versicherers Zurich."Es fällt mir sehr schwer, diese Aufgabe abzugeben, doch dies ist ein Schritt der Vernunft.
Angehrns Stellvertreterin Birgit Rutishauser sei zum 1. Oktober 2023 zur Interims-Direktorin ernannt worden. Angehrn werde ihr für eine geordnete Übergabe aller Geschäfte und für Folgearbeiten nach der Übernahme der Credit Suisse durch diezur Verfügung stehen. Der Verwaltungsrat habe den Prozess zur Neubesetzung der Stelle eingeleitet.
Die FINMA-Verwaltungsratspräsidentin, Marlene Amstad, und die anderen bisherigen Mitglieder des Aufsichtsgremiums wurden für die neue Amtsperiode 2024 bis 2027 von der Schweizer Regierung am Mittwoch wiedergewählt. Neu dazu stoße der frühere Informatikchef der Standard Chartered Bank in Singapur, Rene Keller. Zuvor hatte er Führungspositionen bei der Deutschen Bank und der Deutsche Börse inne.
Der Untergang des 167-jährigen Instituts hatte in der Schweiz und auch an den internationalen Finanzmärkten Wellen geschlagen. Es ist nicht das erste Mal, dass die Behörden des für seine Stabilität und Verlässlichkeit bekannten Landes einschreiten musste; 2008 eilte sie der UBS zur Hilfe, die während der Finanzkrise ins Straucheln geriet. Verschärfungen der regulatorischen Vorgaben reichten aber offenbar nicht aus, um die Credit Suisse zu schützen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Credit-Suisse-Abflüsse hinterlassen Spuren in Banken-StatistikDie hohen Abflüsse von Kundengeldern bei der Credit Suisse haben 2022 erstmals seit zehn Jahren zu einem größeren Rückgang der aggregierten Bilanzsumme aller Banken in der Schweiz geführt.
Leggi di più »
Banken-News: Abflüsse der Credit Suisse belasten Banken-Bilanz der SchweizRBI-Chef: Russland-Exit ist eine Frage der Umsetzung +++ UBS und Publikation „Inside Paradeplatz“ schließen Vergleich +++ Der News-Blog.
Leggi di più »
Banken-News: Abflüsse der Credit Suisse belasten Banken-Bilanz der SchweizRBI-Chef: Russland-Exit ist eine Frage der Umsetzung +++ UBS und Publikation „Inside Paradeplatz“ schließen Vergleich +++ Der News-Blog.
Leggi di più »
Banken-News: Abflüsse der Credit Suisse belasten Banken-Bilanz der SchweizRBI-Chef: Russland-Exit ist eine Frage der Umsetzung +++ UBS und Publikation „Inside Paradeplatz“ schließen Vergleich +++ Der News-Blog.
Leggi di più »
Banken-News: Abflüsse der Credit Suisse belasten Banken-Bilanz der SchweizRBI-Chef: Russland-Exit ist eine Frage der Umsetzung +++ UBS und Publikation „Inside Paradeplatz“ schließen Vergleich +++ Der News-Blog.
Leggi di più »
UBS-Aktie gewinnt: Credit-Suisse-Abflüsse hinterlassen Spuren in Banken-Statistik - Research der Credit Suisse geht in der UBS aufDie hohen Abflüsse von Kundengeldern bei der Credit Suisse haben 2022 erstmals seit zehn Jahren zu einem größeren Rückgang der aggregierten Bilanzsumme aller Banken in der Schweiz geführt.
Leggi di più »