Nachhaltigkeit: Wie NÖs Kulturwirtschaft grüner werden soll

Zertifizierung Notizia

Nachhaltigkeit: Wie NÖs Kulturwirtschaft grüner werden soll
NachhaltigkeitJohanna Mikl-LeitnerEMAS
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 66%
  • Publisher: 51%

19 der insgesamt 38 Kulturhäuser und -festivals in NÖs größter Kulturholding tragen seit heuer Österreichs Umweltzeichen bzw. Europas Umweltmanagement-Zertifikat. Aber: „Wir müssen noch viel tun!“

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Vor der Breiten Föhre in Niederösterreichs Haus für Natur : Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Tangente-Leiter Tarun Kade, Nachhaltigkeits-Beauftragtem Klaus Moser, Landestheater-Intendantin Marie Rötzer und NÖKU-Holding-Geschäftsführer Paul Gessl.19 der insgesamt 38 Kulturhäuser und -festivals in NÖs größter Kulturholding tragen seit heuer Österreichs Umweltzeichen bzw. Europas Umweltmanagement-Zertifikat.

Das Museum NÖ im St. Pöltner Kulturbezirk hat eines . Das Schiele Museum an der Tullner Donaulände hat eines . Und zwar ein Österreichisches Umweltzeichen. Das hat - vor mittlerweile 34 Jahren - Friedensreich Hundertwasser entworfen. Und das steht - heute mehr denn je - für Umweltfreundlichkeit. „Das ist ein ganz, ganz wichtiges Thema“, meint auch Paul Gessl. Und Johanna Mikl-Leitner ergänzt: „Das ist ein Thema, das mir persönlich sehr wichtig ist.

2020 war das. Vier Jahre später habe man von seinem „ehrgeizigen Ziel“ schon „vieles“ erreicht, so Gessl. 900.000 Kilo-Wattstunden Strom gespart zum Beispiel , die Temperatur auf 19 Grad gesenkt, 20 Prozent des eigenen Strombedarfs selbst gedeckt, auf 100 Prozent „Öko-Strom“ umgestellt, eine Bürgerenergiegemeinschaft gegründet und damit 314.000 Euro jährlich eingespart .

Dafür brauche es auch „weiterhin Investitionen“, ist sich Mikl-Leitner sicher, und: viel „Innovation“. An einem der NOEKU-Standorte, St. Pöltens Landestheater, beschäftige man sich seit 2016 damit, wie man „die Welt verbessern könne“ und habe sich „stückweise vorgearbeitet“, so Landestheater-Intendantin Marie Rötzer.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Nachhaltigkeit Johanna Mikl-Leitner EMAS Museum NÖ Paul Gessl Marie Rötzer NOEKU Tarun Kade

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

EU-Türkei-Deal: Zweifel an Nachhaltigkeit der FlüchtlingshilfenEU-Türkei-Deal: Zweifel an Nachhaltigkeit der FlüchtlingshilfenDer EU-Rechnungshof zweifelt an der Nachhaltigkeit des Deals zwischen EU und Türkei zu Flüchtlingshilfen. Ein Großteil der Gelder ist bereits geflossen.
Leggi di più »

Sustainability 2.0: Soziale Erweiterung der ökologischen NachhaltigkeitSustainability 2.0: Soziale Erweiterung der ökologischen NachhaltigkeitVerkaufen sich sozial gerechte Produkte besser? Und welche Initiativen zeigen tatsächlich Wirkung? Über diese und weitere Fragen diskutieren Expert:innen in der Dialogreihe Coca-Cola Real Talk am 7. Mai.
Leggi di più »

GNTM-Model Martina marschiert 63 Tage für mehr NachhaltigkeitGNTM-Model Martina marschiert 63 Tage für mehr NachhaltigkeitMartina Gleissenebner-Teskey geht zu Fuß nach Paris, um ein Zeichen gegen Überproduktion und Überkonsum zu setzen. Seit gestern, Sonntag, ist sie unterwegs, insgesamt dauert der Walk4Future neun Wochen.
Leggi di più »

Griechenlands neue Urlaubsregeln: Gute Nachrichten für StrandliebhaberGriechenlands neue Urlaubsregeln: Gute Nachrichten für StrandliebhaberGriechenland ergreift Maßnahmen zur Nachhaltigkeit: weniger Sonnenliegen an den Stränden und eine neue Klimasteuer für Touristen.
Leggi di più »

Walk für Nachhaltigkeit: Mitmarschieren mit GNTM-Model MartinaWalk für Nachhaltigkeit: Mitmarschieren mit GNTM-Model MartinaGegen Fast Fashion: Um Bewusstsein zu schaffen, geht GNTM-Model Martina Gleissenebner-Teskey (52) nach Paris. Und lädt jeden und jede ein, die ersten Kilometer gemeinsam zu bestreiten. Abmarsch: Sonntag, 10 Uhr, beim Rathaus Klosterneuburg.
Leggi di più »

Martina und Lou-Anne über Heidi Klum, Charisma und ihr neuestes ProjektMartina und Lou-Anne über Heidi Klum, Charisma und ihr neuestes ProjektDie beiden 'Germany’s Next Topmodel'-Ex-Teilnehmerinnen setzen sich für Nachhaltigkeit in der Mode ein.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 16:49:01