Die Abgabenlast müsse runter, das Geld finde sich bei einem zu aufgeblähten Föderalismus, sagt Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn.
Die Abgabenlast müsse runter, das notwendige Geld finde sich vor allem bei Doppelförderungen der Bundesländer aufgrund eines zu aufgeblähten Föderalismus, sagt Neos - Wirtschaft ssprecher Sepp Schellhorn . Bei der Wirtschaft skammer sehe er den Sinn nicht mehr, sie vertrete die Interessen der Unternehmer nicht mehr so, wie es sein sollte.
Die Presse: Österreichs Wirtschaft stagniert, der Standort ist unter Druck. Ein kleines Gedankenexperiment: Wenn die Neos eine Alleinregierung hätten, welche drei Maßnahmen würden Sie umsetzen, um die Situation zu verbessern? Sepp Schellhorn: Um den Wirtschaftsstandort wieder konkurrenzfähiger zu machen, braucht es vor allem eine steuerliche Entlastung. Die Steuer- und Abgabenquote gehört von über 43 auf 40 Prozent gesenkt. Denn derzeit kosten Mitarbeiter die Unternehmen zu viel und verdienen dabei zu wenig. Die Mitarbeiter kommen mit der Teuerung nicht mehr nach. Wir müssen es schaffen, dass jedem, der arbeiten geht, zehn Prozent mehr netto bleiben.
Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die Neos diesmal in der Regierung landen, weil man sie als Zünglein an der Waage brauchen könnte. Was wäre eine unumstößliche Bedingung für Sie, um diese Rolle zu spielen?
Neos Wirtschaft Unternehmen Steuern Interview Nationalratswahl
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Ich habe ihn gefragt: Warum ziehst du ohne Arbeit nach Wien?“Sepp Schellhorn sucht als Gastronom dringend Mitarbeiter. Der NEOS-Abgeordnete kritisiert, dass hohe Sozialhilfen – und Steuern – Arbeit unattraktiv machen.
Leggi di più »
Sepp Schellhorn: „Wirtshaus braucht kontinuierlichen Besuch“Nationalratsabgeordneter, Hotelbetreiber und Gastronom Sepp Schellhorn besuchte die Badener NEOS. In einem Gespräch mit Kabane 21-Betreiber Stefan Schmid machte er auf die Probleme der Gastronomie aus NEOS-Sicht aufmerksam.
Leggi di più »
Bildungsprogramm: Neos für „voll-autonome“ GanztagesschulenNeos-Chefin Meinl-Reisinger unterstützt den Vorstoß von Wiens Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr für eine sechsjährige Volksschule.
Leggi di più »
'Einsturzgefahr' bei Donaubrücke? Neos mit AnfrageWidersprüchliche Aussagen würden zur Verunsicherung beitragen, so die Neos. Sie bringen nun eine Anfrage bezüglich der Donauquerung Mautern-Stein ein.
Leggi di più »
NEOS Kärnten: „Die Leute sollen gar nicht sparen müssen“Politik im Land: ORF.at stellt vor der Nationalratswahl Kandidatinnen und Kandidaten der Parlamentsparteien aus den Bundesländern vor. Janos Juvan tritt für NEOS in Kärnten an. Im Gespräch nimmt er Stellung zur neuen Migrationslinie seiner Partei, „ideologischen Scheuklappen“ in der Klimapolitik und zum kommenden Sparpaket in Kärnten.
Leggi di più »
Für 3 Jahre: NEOS fordern Wohnsitzpflicht für MigrantenAm Mittwoch präsentierte NEOS-Integrationssprecher Yannick Shetty die Reformideen der Partei zum Thema Integration und Migration.
Leggi di più »