27 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ab sofort für die Beaufsichtigung und Information der Besucher im Schutzgebiet im Einsatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die Aufsicht erfolgt durch von der Naturschutzbehörde vereidigte Organe. Dazu gehören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalpark Donau-Auen GmbH , der Bundesforste und der Stadt Wien. An zwei Praxistagen wurden wichtige „Hotspots“ im Nationalpark gemeinsam besichtigt und deren Besonderheiten hinsichtlich Besucheraufkommen, Aktivitäten und Verhalten der Gäste eingehender betrachtet. Mit einer schriftlichen Arbeit zu Rechtskunde, Gebietskenntnis und Vermittlung der besucherrelevanten Regelungen auf Basis des Managementplans für den Nationalpark wurde der Kurs abgeschlossen.
Nationalpark Donau-Auen Aufsicht
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nationalpark Donau-Auen: Tierische Tricks gegen die HitzeIm Auwald leidet Fauna und Flora ebenfalls unter den hohen Temperaturen und viele Arten haben dagegen erfolgreiche Strategien entwickelt.
Leggi di più »
Ab ins Wasser: Weitere Strände, Stiegen, Stege für die Neue DonauVon Arena Beach bis Pier 22: In Wien wurden die kostenlosen Wasserzugänge vor allem an der Neuen Donau weiter ausgebaut.
Leggi di più »
Burgenlands Bildung wird künftig in zwei Regionen aufgeteiltUnterschiedliche Bevölkerungsentwicklung im Norden und Süden erfordern neue Organisationsstruktur, meint der neue Bildungsdirektor Alfred Lehner.
Leggi di più »
Spanischer Tourist in Nationalpark in Südafrika von Elefant getötetDer 43-Jährige war aus dem Auto gestiegen, um Elefanten zu fotografieren. Auch ein Elefantenbaby war Teil der Gruppe, was den Verteidigungsinstinkt der Tiere intensiviert haben dürfte.
Leggi di più »
Im Nationalpark Gesäuse forscht man am Boden und in der LuftDie 'sprechende Buche' war der ganze Stolz des Nationalparks Gesäuse. In der Lettmair Au erzählte sie den Menschen, die auf den sie umgebenden Sesseln Platz nahmen, über ihr Leben im Auwald an der Enns, über ihre 224.000 Blätter und die Veränderungen während der Jahreszeiten. Am 18.
Leggi di più »
Jungvögel fliegen bereits - Nationalpark jubelt über erste Seeadler-BrutDer Seeadler breitet sich seit 30 Jahren wieder aus. Aktuell gibt es circa 70 Brutpaare im Land - eines davon seit heuer im Nationalpark Thayatal.
Leggi di più »