CTS Eventim bekam nun den Zuschlag für die neue Konzertarena in Wien. Die Stadt beteiligt sich mit bis zu 153 Millionen Euro – das sorgt für Kritik.
CTS Eventim bekam nun den Zuschlag für die neue Konzertarena in Wien . Die Stadt beteiligt sich mit bis zu 153 Millionen Euro – das sorgt für Kritik. Wien bekommt eine neue Stadthalle – die neue Multi-Funktions-Arena soll Platz für 20.000 Fans bieten und in St. Marx errichtet werden. Akustik, Luftfilter und Nachhaltigkeit – alles soll am letzten Stand der Technik sein. Der Bau hätte schon 2025 starten sollen, doch daraus wurde nichts.
"Die Stadt Wien wird sich mit maximal 153 Millionen Euro an dem Projekt beteiligen", so Stadtrat Hanke. Ziel sei es, die neue Wien-Holding-Arena bis 2030 fertigzustellen. Im Vollbetrieb werden dann bis zu 1,2 Millionen Besucher bei bis zu 145 Veranstaltungen pro Jahr erwartet. Cts Eventim wird die Planung, Errichtung und Finanzierung sowie den Betrieb der Arena nach den ausgeschriebenen Kriterien und Bedingungen verantwortlich sein.
Wer die Halle baut bzw. betreibt, kontrolliert dort auch das Ticketgeschäft – und der Kampf um den Konzertmarkt wird erbittert geführt. Ein Zuschlag für die Oak-View-Group hätte Live Nation bzw. Ticketmaster in die Hände gespielt – der härtesten Konkurrenz von Ö-Ticket in Wien. Nun soll die Wien-Holding-Arena bis zum Sommer auf Schiene gebracht werden, Bewilligungen müssen eingeholt, Verträge abgeschlossen werden Erst dann kann der Bau starten.
Eine rasche Realisierung bei voller Kostentransparenz sei nun das Gebot der Stunde. Denn bis dato sei durch das Unvermögen der Stadt bereits sehr viel an Zeit vergeudet bzw. mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit auch einiges an Mehrkosten verursacht worden, so VP-Wien-Klubobmann Markus Wölbitsch.Scharfe Kritik kommt auch von den Wiener Grünen.
Trotz Kritik der Wiener Grünen wegen der erhöhten Kosten von 153 Millionen Euro, soll die Wien-Holding-Arena bis 2030 fertiggestellt werden und Platz für 20.000 Fans bieten
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Neue Brücke für Bergdorf Ebnit: Stadt Dornbirn investierte 420.000 EuroDie Ebnebachbrücke im Dornbirner Bergdorf Ebnit wurde vollständig erneuert. Die in den 1950er Jahren errichtete Brücke war nicht mehr sanierungsfähig, jetzt steht der Neubau.
Leggi di più »
Neue Ordi & Co.: 13 Millionen Euro für Guntersdorfer ProjekteDie Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür, gewählt wird am 26. Jänner 2025. Roland Weber, Bürgermeister von Guntersdorf, zieht Bilanz über die vergangene Legislaturperiode: Der Bau einer neuen Arztpraxis ist im Finale, für einen Nahversorger liegen alle Genehmigungen vor, die Ortsdurchfahrt samt neuem Kirchenplatz wird bald eröffnet.
Leggi di più »
29 Sportanlagen modernisiert - Wien packt an – 55 Millionen Euro für neue SportstättenUm die Wiener Sportinfrastruktur zu unterstützen, investierte die Stadt im Zuge des Entwicklungsplanes 'Sport.Wien.2023.' nun mehrere Millionen Euro.
Leggi di più »
Signa Development: Neue Adresse, neue Prüfer, neue VergütungDie insolvente Immobiliengesellschaft aus dem einstigen Signa-Imperium plant wohl einen personellen Umbau.
Leggi di più »
Neue Sitzordnung im Nationalrat: FPÖ rückt nach rechtsDie neue Gesetzgebungsperiode bringt nicht nur neue Stärkeverhältnisse im Nationalrat sondern auch eine neue Sitzordnung.
Leggi di più »
Jetzt sind die Kabinen beim DSV in Haselstauden Geschichte: Stadt investiert 1,74 MillionenBeim Fußballplatz in Haselstauden starteten diese Woche die Abbrucharbeiten. Die in die Jahre gekommenen Umkleiden sollen einem Neubau weichen, wie die Stadt erklärt.
Leggi di più »