Die EU will Russland dazu zwingen, Erdoelprodukte künftig unter Marktpreis an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen.
gemeinsam mit internationalen Partnern dazu zwingen, Erdölprodukte wie Diesel künftig unter Marktpreis an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen. Eine am Freitag von Regierungsvertretern erzielte Absprache sieht eine Preisobergrenze von vorerst 100 US-Dollar pro Barrel vor, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel bestätigten. Umgerechnet sind das derzeit rund 91 Euro.
Um die Preisobergrenze durchzusetzen, soll geregelt werden, dass für den Export russischer Ölerzeugnisse wichtige Dienstleistungen künftig nur noch dann ungestraft erbracht werden dürfen, wenn der Preis des exportierten Öls die Preisobergrenze nicht überschreitet. Westliche Reedereien könnten mit ihren Schiffen damit weiterhin russische Ölprodukte in Drittstaaten wie Indien transportieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
EU-Staaten wollen Preis für russische Dieselexporte begrenzenDer Weg in die EU-Mitgliedschaft dauert oft Jahre. Angesichts des russischen Angriffskriegs erhofft sich die Ukraine aber schon von einem Gipfel an diesem Freitag klarere Perspektiven. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Leggi di più »
Von der Leyen kündigt in Kiew neue Sanktionen gegen Russland anVon der Leyen ist mit Vertretern der EU-Kommission in Kiew. Sie kündigt neue Sanktionen gegen Russland an, Borrell eine Ausweitung der europäischen Ausbildungsmission für ukrainische Streitkräfte.
Leggi di più »
Von der Leyen kündigt in Kiew neue Sanktionen gegen Russland anEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und 15 andere Kommissionsmitglieder sind heute in Kiew eingetroffen. Morgen findet dort ein EU-Ukraine-Gipfel statt. Von der Leyen kündigte zum Auftakt des Besuchs neue Russland-Sanktionen an. ⬇️
Leggi di più »
EU-Ukraine Gipfel in der Ukraine: Symbolpolitik und neue SanktionenIn Kiew wurde ein Aktionsplan 2023-24 für die EU-Integration der Ukraine verabschiedet. Auch ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland wird in Brüssel vorbereitet.
Leggi di più »
Olympische Spiele in Paris: Baltische Staaten und Polen verurteilen Russland-Haltung des IOCDie baltischen Staaten und Polen haben sich in einer gemeinsamen Minister-Erklärung gegen den Vorstoß des IOC ausgesprochen, Sportler aus Russland und Belarus wieder im Weltsport zuzulassen. Aus der US-Politik gab es dagegen Zustimmung für die IOC-Pläne.
Leggi di più »