In einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 3.000 Personen dominieren zu hohe Temperaturen und Sorgen als häufigste Gründe für Schlafprobleme. Ein Schlafforscher rückt aber andere Faktoren in den Fokus.
In einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 3.000 Personen dominieren zu hohe Temperaturen und Sorgen als häufigste Gründe für Schlafprobleme. Ein Schlafforscher rückt aber andere Faktoren in den Fokus.Mehr als jede zweite Person fühlt sich durch Hitze in der Nacht im Schlaf gestört: Das ist nach Angaben von mehr als 3.000 Österreicherinnen und Österreichern einer der Hauptgründe für schlechten Schlaf.
„Es wird viel über den Anstieg an Tropennächten gesprochen. Die Menschen informieren sich darüber, und bringen schlechten Schlaf eher mit hohen Temperaturen in Verbindung. Wir sprechen im Vergleich zu vergangenen Jahren aber von rund 4-6 Tropennächten mehr, je nach Stadt, was total gesehen keine große Veränderung darstellt“, sagt Schabus.
Natürlich erschweren diese hohen Temperaturen den Schlaf. Ausschlaggebend sind laut Schabus aber die Inhalte, mit denen wir uns vor dem Schlafengehen konfrontieren und die uns aktivieren, anstatt uns zu beruhigen. „Die wenigsten werden ihr Smartphone vor dem Schlafengehen für Entspannungsübungen benutzen.“Smartphone, Laptop oder Fernseher vor dem Einschlafen bedeuten eine ständig neue Erregung, die Psyche wird aufgewühlt.
Aktivierender Medienkonsum als Grund für schlechten Schlaf würde auch erklären, warum immer mehr junge Menschen Schlafprobleme haben. 61,9 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher geben an, dass sich ihr Handy in unmittelbarer Nähe zum Bett befindet, in der Generation Z sogar mehr als 80 Prozent.
„Insgesamt gehen wir davon aus, dass es in bis zu 90 Prozent der Fälle psychische Gründe sind, weshalb Menschen eine schlechte Schlafqualität haben“, sagt Schabus. Die Entspannung vor dem Schlafengehen sowie das Errichten einer eigenen Schlafoase mit passenden Bedingungen sind also dementsprechend wichtig, um die eigene Situation zu verbessern. Es dauert rund zwei Monate, um neue Schlafroutinen zu festigen, die dann auch eine Verbesserung bringen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Albertina Klosterneuburg: Neue Akzente, neue Formate, neue BlickpunkteMit einer Neuaufstellung setzt die Albertina Klosterneuburg unter dem Motto „Im Blickpunkt“ ergänzende und vertiefende Akzente. Dieses neue Konzept soll die Vielfalt der stetig wachsenden Sammlung aufzeigen, erklärte Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder bei einer Presseführung am Donnerstagvormittag.
Leggi di più »
Bereits Rauchen vor Schwangerschaft wirkt auf BabyEine neue Studie hat die Risiken des Zigarettenrauchens vor und während der Schwangerschaft untersucht.
Leggi di più »
Hunde sind sehr gut darin, menschlichen Schmerz zu lesenEine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass die Empathiefähigkeit von Hunden angeboren ist.
Leggi di più »
Neue Wohnungen entstanden auf altem GewerbegrundSchlüsselübergabe an 16 neue Wilfersdorfer: Die Kamptal hatte an der Brünnerstraße eine neue, moderne Wohnhausanlage errichtet.
Leggi di più »
Mehr Fokus auf mentale Gesundheit & Digitalisierung im neuen SchuljahrDas neue Schuljahr bringt neue Herausforderungen - besonders, was die Digitalisierung angeht, wie Direktorensprecherin Isabella Zins erklärt.
Leggi di più »
Zwei Feuertonnen zum 50. GeburtstagGründe zum Feiern: Die Feuerwehrjugend Mistelbach sowie die Freundschaft mit Bienenbüttel bestehen seit 50 Jahren.
Leggi di più »