Neue Umfrage zur Außenpolitik: Bürger sehen autoritäre Staaten als Gefahr

Italia Notizia Notizia

Neue Umfrage zur Außenpolitik: Bürger sehen autoritäre Staaten als Gefahr
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Eine knappe Mehrheit folgt den Schlussfolgerungen der Bundesregierung für eine neue deutsche Außenpolitik. Ungefähr ein Drittel hängt weiter der Vorstellung an, wonach „Wandel durch Handel“ die besten Ergebnisse im Umgang mit autoritären Staaten bringe

ausgelösten Krise der Meinung, Werte und Interessen sollten in den Beziehungen zu anderen Ländern gleichermaßen berücksichtigt werden. Eine Mehrheit von 57 Prozent folgt der These, wonach neue Herausforderungen für die deutsche Außenpolitik darin bestehen, dass Deutschland ähnliche Abhängigkeiten von autokratisch regierten Staaten vermeiden muss, wie sie sich im Falle Russlands als gefährlich erwiesen hatten.

Die Erzählung vom Wandel durch Handel kann kann tatsächlich einen Rückschlag auslösen beim Versuch, Werte in der Außenpolitik zu priorisieren.Insgesamt nähern sich die Deutschen nach Ansicht der Studienautoren einer Haltung an, die in der Außenpolitik Werten neben Interessen einen größeren Stellenwert einräumt.

Protagonistin eines Kurses, der im Umgang mit autoritären Staaten eigene Werte betont: Außenministerin Annalena Baerbock .

Mit 72 Prozent sehen fast drei Viertel der Befragten Menschenrechte, Demokratie, Freiheit und Durchsetzung des Völkerrechts als wichtigste Ziele der deutschen Außenpolitik an. Nur 31 Prozent und damit etwas weniger als ein Drittel nennen Handel und Investitionen als wichtigstes Ziel.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

WhatsApp-Betrug: Bankmitarbeiterin bewahrt Kundin vor „erheblichem finanziellen Schaden“WhatsApp-Betrug: Bankmitarbeiterin bewahrt Kundin vor „erheblichem finanziellen Schaden“Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin hat in Regenstauf (Landkreis Regensburg) einen Betrug verhindert - und eine Kundin so...
Leggi di più »

Außenpolitik: Antrittsbesuch: Baerbock will Zusammenarbeit mit Indien weiter ausbauenAußenpolitik: Antrittsbesuch: Baerbock will Zusammenarbeit mit Indien weiter ausbauenVor ihrer zweitägigen Reise nach Indien hat sich die Außenministerin für eine stärkere Zusammenarbeit ausgesprochen. In Neu Delhi wird sie ein Mobilitätsabkommen unterzeichnen.
Leggi di più »

Ukrainekrieg: Mehrheit der Deutschen will die Ukraine unterstützen – aber nicht um jeden PreisUkrainekrieg: Mehrheit der Deutschen will die Ukraine unterstützen – aber nicht um jeden PreisEine neue Studie zeigt: In Europa sinkt die Bereitschaft, die Ukraine zu unterstützen und Geflüchtete aus dem Kriegs-geplagten Land aufzunehmen. Auch in Deutschland.
Leggi di più »

EU-Spitze trifft sich mit Westbalkan-Staaten in AlbanienEU-Spitze trifft sich mit Westbalkan-Staaten in AlbanienDie Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten wollen mit den Westbalkan-Ländern unter anderem über Migration und die Beziehung zu Russland.
Leggi di più »

Berliner Wirtschaft: Wir verstehen die Grünen nichtBerliner Wirtschaft: Wir verstehen die Grünen nicht60 Tage vor der Wahl legt der Spitzenverband der Berliner Wirtschaft eine Aufgabenliste für eine neue Landesregierung vor. Eine Wunschkoalition nennt er nicht.
Leggi di più »

Wandsbek: Mehrheits-Coup nach geplatzer Ampel-VerhandlungWandsbek: Mehrheits-Coup nach geplatzer Ampel-VerhandlungRot-Grün hat wieder eine Mehrheit in der Bezirksversammlung Wandsbek: Ein einstiger Grünen-Abgeordneter, der nach seinem Parteiaustritt als fraktionsloser
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 01:35:19