Erneut hat die EU ein Abkommen mit den USA über Datenschutz abgeschlossen. Es verbessert nichts, sondern legalisiert die bestehende Überwachung.
Ist es Hartnäckigkeit? Ignoranz? Naivität? Jedenfalls ist es ein ziemlicher Betrug an den Bürger:innen, den die EU-Kommission in dieser Woche final beschlossen hat: ihren neuen Datenschutzdeal mit den USA. Der ist die Basis dafür, dass Unternehmen wie Meta oder Amazon, aber auch viele kleine Firmen mit weniger bekannten Namen persönliche Daten von Menschen aus der EU unkompliziert in den USA verarbeiten dürfen.
Immerhin hat die EU-Kommission dieses Mal auf einen leicht durch den Kakao zu ziehenden Namen verzichtet. Statt „Safe Harbor“ und „Privacy Shield“ , die sich als gar nicht sicher und ziemlich löchrig entpuppten, gibt es nun ein nüchternes Datenschutz-Rahmenabkommen. wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
Eine politische Entscheidung ist selten nur eine Entscheidung in der Sache. Fast immer ist sie auch ein Signal. Ist staatliche, geheimdienstliche Überwachung ein ernst zu nehmendes Problem? Ist das praktisch grenzenlose Sammeln persönlicher Daten, die Basis des Geschäftsmodells der Big-Tech-Konzerne, ein Problem?
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Datenschutz: US-Verbraucherschutz-Behörde nimmt Textroboter ChatGPT ins Visier - HORIZONTVor zwei Wochen hat die Kanzlei Clarkson aus Kalifornien OpenAI wegen massiver Verletzungen des Urheberrechts und der Privatsphäre von Millionen Amerikanern auf Schadensersatz in Höhe von drei Milliarden Dollar verklagt. Jetzt nimmt die amerikanische Verbraucherschutz-Behörde FTC den Chatbot ChatGPT ins Visier.
Leggi di più »
Hammer SpVg verliert erneut in der SchlussminuteUnna – Zweites Gruppenspiel – zweite Niederlage: Nachdem die Hammer SpVg im ersten Turnierspiel beim Königsborner SV mit 1:2 gegen den Landesligisten SuS Kaiserau verloren hatte, ging es im zweiten und letzten Gruppenspiel gegen den Vertreter der Westfalenliga Gruppe (2), SC Neheim, nur noch darum, ob die Mannschaft am Samstag im Spiel um Platz drei (17 Uhr) oder fünf (15 Uhr) antreten muss.
Leggi di più »
Produktionsstopp in belgischem Werk: Erneut Salmonellen bei Ferrero entdecktIm Ferrero-Werk im belgischen Arlon wurden Salmonellen entdeckt, die Produktion steht still. Der Fall erinnert an den Salmonellen-Skandal von 2022.
Leggi di più »
Erneut mehr als drei Jahre Haft nach Raser-Unfall auf AutobahnEr war im Oktober 2019 auf der A9 mit einem getunten Sportwagen viel zu schnell unterwegs und hatte einen tödlichen Unfall verursacht. Nun hat das Landgericht Ingolstadt den 26-jährigen Fahrer erneut zu einer Haftstrafe verurteilt.
Leggi di più »
Hiobsbotschaft für den SSV Jahn: Schönfelder verletzt sich erneutHiobsbotschaft für den Fußball-Drittligisten SSV Jahn Regensburg: Oscar Schönfelder hat sich erneut verletzt. Der Ex-Bremer wird we ...
Leggi di più »
Hohe Waldbrandgefahr: Erneut Luftbeobachtung angeordnetEs bleibt trocken und heiß: Schon ein Funke kann bei solchen Bedingungen einen Flächenbrand entfachen. Damit die Gefahr gebannt wird, fliegen Beobachter am Wochenende über Niederbayern und der Oberpfalz und halten Ausschau nach Brandherden.
Leggi di più »