Niederösterreichs Feuerwehren standen 2023 über 72.000 mal im Einsatz → + 11 %

Italia Notizia Notizia

Niederösterreichs Feuerwehren standen 2023 über 72.000 mal im Einsatz → + 11 %
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FireWorldAT
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

ST. PÖLTEN (NÖ): Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz legte am Dienstag, 30. Jänner 2024, die Feuerwehr im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus vor. Insgesamt 72.

ST. PÖLTEN : Eine eindrucksvolle Leistungsbilanz legte am Dienstag, 30. Jänner 2024, die Feuerwehr im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus vor. Insgesamt 72.678 Mal standen die blau-gelben Feuerwehren im Vorjahr im Einsatz, das entspricht einer Steigerung von rund elf Prozent, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner informierten.

6,6 Mio. Stunden Im Blick auf die 72.678 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich und die 3.921 dabei geretteten Menschenleben im Jahr 2023 hielt sie fest: „Danke an die Freiwillige Feuerwehr, die sich jeder noch so großen Herausforderung mit Kompetenz, Sachverstand und Herz stellt.” Rund 6,65 Millionen Stunden seien hier aufgewendet worden.

Nachwuchsförderung Besonders erfreut zeigte sich die Landeshauptfrau auch über die Nachwuchsförderung und darüber, „dass sich immer mehr junge Menschen für die Arbeit unserer Feuerwehren begeistern” sowie auch darüber, „dass die Zahl der Frauen, die sich bei der Feuerwehr engagieren, steigt”. „Frauen sind bei der Feuerwehr zu einer Selbstverständlichkeit geworden, vor allem auch in Führungspositionen”, so Mikl-Leitner.

Förderungen Der LH-Stellvertreter weiter: „Niederösterreich kann sich jederzeit auf die Kameradinnen und Kameraden verlassen, und ich kann zusagen, die Kameradinnen und Kameraden können sich jederzeit auf das Land Niederösterreich verlassen.” Deshalb habe man in Zeiten der Teuerung auch die Fördersätze für gesetzlich vorgeschriebene Feuerwehrautos um 25 Prozent angehoben. Das bedeutet für ein HLF3-Feuerwehrauto zum Beispiel 100.000 statt 80.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FireWorldAT /  🏆 17. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Niederösterreichs Bauernbundball findet nach dreijähriger Pause wieder stattNiederösterreichs Bauernbundball findet nach dreijähriger Pause wieder stattBeim 80. Bauernbundball wird am 13. Jänner 2024 im Wiener Austria Center ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt und für die sichere An- und Abreise ein eigener Bus-Shuttleservice angeboten werden. Alle Erlöse kommen der Jugend für die Ausbildung in Schulen und Hochschulen zugute.
Leggi di più »

Feuerwehren bekämpfen Brand einer Garage in GrabenstättFeuerwehren bekämpfen Brand einer Garage in GrabenstättWenige Tage nach dem Jahreswechsel waren fünf Feuerwehren bei einem größeren Brandeinsatz gefordert. Die Garage in Grabenstätt stand in Vollbrand, der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.
Leggi di più »

D: Wohnungsbrand fordert Neunkircher Feuerwehr in Silvesternacht 2023 / 2024D: Wohnungsbrand fordert Neunkircher Feuerwehr in Silvesternacht 2023 / 2024NEUNKIRCHEN (DEUTSCHLAND): Viel Zeit den Jahreswechsel zu feiern blieb den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen nicht vergönnt. Bereits um 00:18 Uhr am Montag, 1. Januar im noch ganz jungen Jahr 2024 wurden sie in den Einsatz gerufen.
Leggi di più »

NÖ-Bahnen verzeichnen Fahrgastrekord im Jahr 2023NÖ-Bahnen verzeichnen Fahrgastrekord im Jahr 2023Für Touristen, Familien, Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler sind die NÖ-Bahnen im Alltags- und Freizeitverkehr von großer Wichtigkeit. 2023 verzeichneten die Landesbahnen als größte Privatbahn ihr erfolgreichstes und ertragreichstes Jahr.
Leggi di più »

2023: „Hilfe im eigenen Land“ unterstützte NÖ mit 416.000 Euro2023: „Hilfe im eigenen Land“ unterstützte NÖ mit 416.000 EuroDer Verein „Hilfe im eigenen Land“ blickt mit dem Jahr 2023 auf ein Spendenrekordjahr zurück. Österreichweit wurden 1,2 Millionen Euro an Familien in Not ausgeschüttet. Beim Neujahrsempfang im Bundesbüro in Wien wurde der Spendenerfolg mit Gästen aus Kultur, Wirtschaft und Politik gefeiert.
Leggi di più »

Herausforderungen für die Österreichischen Bundesforste im Waldjahr 2023Herausforderungen für die Österreichischen Bundesforste im Waldjahr 2023Das Waldjahr 2023 war von unterschiedlichen Herausforderungen geprägt. Vor allem der Borkenkäfer kostete den Österreichischen Bundesforsten hunderttausende Festmeter Holz. Mit welchen Problemen die Bundesforste im vergangenen Jahr noch zu kämpfen hatten und welche Lösungsvorschläge es gibt, berichteten die ÖBf-Vorstände Georg Schöppl und Andreas Gruber im Rahmen der Waldbilanz 2023.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 16:53:31