Notruf NÖ: 60 Pflegekräfte mit offenem Brief an Kanzler und Minister

Italia Notizia Notizia

Notruf NÖ: 60 Pflegekräfte mit offenem Brief an Kanzler und Minister
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

60 diplomierte Krankenpflegekräfte der Firma Notruf Niederösterreich wenden sich an Karl Nehammer, Werner Kogler und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Sie fordern die Miteinbeziehung der „Acute Community Nurses“ und der „Emergency Communication Nurses“ beim Pflegebonus.

Sandro Sereinig ist „Acute Community Nurse“ bei Notruf Niederösterreich. Im Namen von allen 60 diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und Pflegern des Unternehmens hat er einen offenen Brief an Bundeskanzler Karl Nehammer, Vizekanzler Werner Kogler und Gesundheitsminister Johannes Rauch gesandt.

In dem Brief steht etwa: „Während der Pandemie waren wir entweder über die Telefonnummer 1450, 141 oder 144 aber auch als Einsatzpersonal vor Ort die ersten Ansprechpartner für Patient*innen. Abseits von Corona Patient*innen leisten wir täglich unseren Beitrag im Bereich der telefonischen Gesundheitsberatung bzw. im Bereich der Notfallversorgung zu Hause. Trotz alledem sind wir im Entgelterhöhungs-Zweckszuschussgesetz nicht für den 'Pflegebonus' vorgesehen.

Dieses Problem betreffe nicht nur das Pflegeteam von Notruf NÖ, das geschlossen hinter dem Brief stehe, sondern auch andere freiberufliche oder in Arztpraxen angestellte Pflegekräfte oder Community Nurses österreichweit.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Russin (13) schreibt emotionalen Brief an VaterRussin (13) schreibt emotionalen Brief an VaterWeil Masha Moskaljow in der Schule ein Anti-Kriegs-Bild gemalt hatte, ist die 13-jährige Russin von den Behörden in ein Heim gesteckt und ihr Vater ...
Leggi di più »

Bayern: Eine Tote bei Feuer in Sozialeinrichtung in WürzburgBayern: Eine Tote bei Feuer in Sozialeinrichtung in WürzburgWÜRZBURG (BAYERN): Am frühen Dienstag Abend, dem 28. März 2023, ist es in einer Sozialeinrichtung in Würzburg zu einem Zimmerbrand gekommen, bei dem eine Person ums Leben gekommen ist. Gegen 19:30 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle Würzburg der Notruf über eine Verpuffung mit anschließendem
Leggi di più »

Juristisch heikel: Sozialleistungen: Was vom dänischen Modell umsetzbar wäre | Kleine ZeitungJuristisch heikel: Sozialleistungen: Was vom dänischen Modell umsetzbar wäre | Kleine ZeitungMorgen reist Kanzler Nehammer nach Skandinavien, in Dänemark will er sich von der Wartefrist für Sozialleistungen überzeugen. Bei einer Umsetzung in Österreich könnte er an der Verfassung scheitern. Ein Faktencheck.
Leggi di più »

Geplantes Asylquartier in Linz: BBU-Chef reagiert auf Kritik von LugerGeplantes Asylquartier in Linz: BBU-Chef reagiert auf Kritik von LugerLINZ. Der Leiter der Bundesbetreuungsagentur, Andreas Achrainer, hat auf den offenen Brief von Klaus Luger über die geplante Unterbringung von 300 Asylwerbern in einem Gebäude in Bahnhofsnähe reagiert.
Leggi di più »

Kavernenspeicher: Nach Neos-Forderung liefert die Koalition und legt Plabutsch-Studie offen | Kleine ZeitungKavernenspeicher: Nach Neos-Forderung liefert die Koalition und legt Plabutsch-Studie offen | Kleine ZeitungJa, die Studie zu einem möglichen riesigen Wasserspeicher im Plabutsch wird öffentlich gemacht. Damit greift die Koalition eine Forderung von Neos-Chef Philipp Pointner auf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 03:17:24