NRW-Innenminister für Prüfung von Pass-Entzug bei Clankriminellen

Italia Notizia Notizia

NRW-Innenminister für Prüfung von Pass-Entzug bei Clankriminellen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat den Vorschlag der unionsgeführten Bundesländer für den Entzug des deutschen Passes bei Clankriminellen bekräftigt. 'Wenn wir die Staatsbürgerschaft

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul hat den Vorschlag der unionsgeführten Bundesländer für den Entzug des deutschen Passes bei Clankriminellen bekräftigt."Wenn wir die Staatsbürgerschaft aberkennen könnten, könnten wir zumindest in diesen Fällen eine Abschiebung versuchen", sagte Reul der"Welt" .

Die große Lösung sei das nicht,"sondern lediglich der Versuch, an einer wichtigen Stellschraube zu drehen". Reul gestand, dass das"juristisch hochkomplex" sei. Bei Clankriminellen können Abschiebungen"nicht das zentrale Instrument sein, sondern es geht um Bekämpfung von Kriminalität".

"Die Forderung von Frau Faeser ist reiner Populismus", kritisierte Reul."Ich kann doch niemanden abschieben, nur weil er Mitglied eines Clans ist. Da schürt die Bundesinnenministerin auch einen Generalverdacht gegen ganze Familien. Uns geht es nur um die Kriminellen innerhalb der Clans", so Reul. Der Vorstoß von Faeser erwecke den Eindruck, dass das alles ganz schnell und leicht gehe."Das ist kein kluger Beitrag, sondern führt nur zu mehr Enttäuschungen, und das nutzt am Ende nur der AfD." Reul plädierte für eine"Bargeldobergrenze beim Erwerb von teuren Gütern wie Autos, Uhren oder Schmuck"; dies hätte eine"große Wirkung zur Verhinderung von Geldwäsche".

Nach Auskunft des NRW-Innenministers gibt es"keine Beweise" dafür, dass über Migration gezielt personeller Nachschub für Clankriminelle rekrutiert wird."Es gibt doch eine generelle Herausforderung für uns: Wenn viele zu uns kommen, denen es nicht gut geht und die nicht ordentlich hier arbeiten können, dann besteht die Gefahr, dass sie in die Kriminalität abrutschen oder sich neue Gruppen bilden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Neue SPD-Doppelspitze in NRW: Schwierige Bergetappe für die NRW-SPDNeue SPD-Doppelspitze in NRW: Schwierige Bergetappe für die NRW-SPDUngefährdet werden Sarah Philipp und Achim Post zur neuen Doppelspitze der NRW-SPD gewählt. Auf die beiden wartet jedoch eine extrem schwierige Aufgabe.
Leggi di più »

Kriminalität: Union will Entzug von deutschem Pass bei Clankriminalität prüfenKriminalität: Union will Entzug von deutschem Pass bei Clankriminalität prüfenDie unionsgeführten Bundesländer haben unter der Führung von Nordrhein-Westfalen und Hessen ein 17-Punkte-Positionspapier zur Clankriminalität erarbeitet.
Leggi di più »

Vorstoß der unionsgeführten Länder : Entzug von deutschem Pass bei ClankriminalitätVorstoß der unionsgeführten Länder : Entzug von deutschem Pass bei ClankriminalitätLaut der Union kam es in den letzten Jahren zu einer Vielzahl von Straftaten im Clanmilieu. Hessen und NRW haben ein 17-Punkte-Positionspapier zur Bekämpfung vorgelegt.
Leggi di più »

Bundesliga: RB Leipzig droht Fans mit Dauerkarten-EntzugBundesliga: RB Leipzig droht Fans mit Dauerkarten-EntzugZum Saisonstart droht RB Leipzig seinen Fans mit Dauerkarten-Entzug. Das steckt dahinter.
Leggi di più »

Unionsländer für Entzug des deutschen Passes bei Clan-KriminellenUnionsländer für Entzug des deutschen Passes bei Clan-KriminellenBerlin - Die unionsgeführten Bundesländer ziehen im Kampf gegen sogenannte 'Clankriminalität' auch den Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit in Betracht. 'Zu prüfen ist, ob Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit
Leggi di più »

Windkraft in Siedlungsnähe: NRW hat Abstandsregel von Windrädern gekipptWindkraft in Siedlungsnähe: NRW hat Abstandsregel von Windrädern gekippt148 von 170 Abgeordneten stimmten für den Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen von CDU und Grünen. Und damit ist es amtlich: In NRW rücken die Windräder zukünftig näher ans Wohngebiet ran.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 21:03:12