OECD empfiehlt Deutschland große Steuerreform | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

OECD empfiehlt Deutschland große Steuerreform | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

OECD empfiehlt Deutschland große Steuerreform

Düsseldorf, 27.12.2022Reuters Düsseldorf – „Wir empfehlen eine große Steuerreform.“

Fehlende oder marode Infrastruktur, Fachkräftemangel, alternde Bevölkerung und nicht vorhandene Digitalisierung kosteten Wachstum. „Da muss das Land ran“, forderte Cormann. Frauen müssten vor allem wegen der Überalterung der Bevölkerung stärker in den Arbeitsmarkt gebracht werden. „Dafür muss die Einkommensteuer so angepasst werden, dass Zweitverdiener entlastet werden, damit sich dieses Modell für die Haushalte auch lohnt.

Cormann warnte zudem davor, sich von der Globalisierung zu verabschieden. Demokratie und freier Handel hätten eine nie da gewesene Stabilität, Frieden und Fortschritt gebracht. Kapitalismus und Globalisierung müssten verbessert und nicht abgelöst werden. Zugleich warnte Cormann vor einem Subventionierungswettlauf, wie er derzeit zwischen den USA und Europa bei der Ansiedlung von Zukunftstechnologien wie Chip-Fabriken zu beobachten sei.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Aktien: Börsen in Japan schließen im Plus – eine Branche verliertAktien: Börsen in Japan schließen im Plus – eine Branche verliertZahlreiche Börsen bleiben über die Weihnachtsfeiertage geschlossen. Nicht so in Japan: An einem impulsarmen Tag nehmen Anleger Gewinne bei Bankaktien mit.
Leggi di più »

Dax-Indikation mit klarem Plus – China streicht Einreisequarantäne | Börsen-ZeitungDax-Indikation mit klarem Plus – China streicht Einreisequarantäne | Börsen-ZeitungDer Dax könnte am Dienstag seinen vorsichtigen Erholungskurs fortsetzen, auch aus den USA kamen zuletzt gute Vorgaben. In Asien profitieren die Märkte von denselben Maßnahmen, unter denen sie zugleich leiden. Mehr dazu in den 'Märkten am Morgen'.
Leggi di più »

Alles schläft, einsam wacht | Börsen-ZeitungAlles schläft, einsam wacht | Börsen-ZeitungDie Aufarbeitung des aktuellen Korruptionsskandals im Europäischen Parlament darf sich nicht in der Ermittlung und Bestrafung individuellen Fehlverhaltens erschöpfen. Es geht vielmehr darum, die richtigen Schlüsse für die Arbeitsweisen des EU-Parlaments zu ziehen, damit das Vertrauen der Bürger nicht weiter erodiert.
Leggi di più »

Im Dornwald der Krisen | Börsen-ZeitungIm Dornwald der Krisen | Börsen-ZeitungKrisen können heilsam sein, Chaos schöpferisch. Man muss nicht immer gleich nach dem alles regulierenden, aber Chancen vereitelnden Staat rufen, kommentiert Claus Döring (claus_doering) in seiner Kolumne 'Unterm Strich: Im Dornwald der Krisen'.
Leggi di più »

Bestands­schutz vor Neugeschäft: „Safety first“ | Börsen-ZeitungBestands­schutz vor Neugeschäft: „Safety first“ | Börsen-ZeitungDie Hamburg Commercial Bank (HCOB - HCOB_Economics) wird ihr Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung 2023 verhaltener ausbauen als geplant. 2022 liegt die Kreditvergabe ungeplant nur auf Vorjahresniveau, erklärt Peter Axmann, Leiter Immobilienkunden.
Leggi di più »

Personaler erwarten 2023 deutliches Lohnplus | Börsen-ZeitungPersonaler erwarten 2023 deutliches Lohnplus | Börsen-ZeitungDeutsche Unternehmen erwarten ein Lohnplus von durchschnittlich 5,5% für ihre Mitarbeiter im kommenden Jahr. Die Arbeitnehmer werden das aber nur bedingt spüren: Die hohe Inflation frisst das Plus auf, erklärt Anna Steiner (EcoImQuadrat).
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-19 11:25:14