OECD erwartet weiter schwaches Wachstum der Weltwirtschaft

Italia Notizia Notizia

OECD erwartet weiter schwaches Wachstum der Weltwirtschaft
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Paris - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erwartet weiter ein schwaches Wachstum der Weltwirtschaft. Das geht aus einem neuen Bericht der OECD hervor, der am Dienstag

Demnach wird für dieses Jahr ein globales Wachstum von 3,0 Prozent prognostiziert, bevor es sich 2024 auf 2,7 Prozent verlangsamt. Bei ihrer Prognose im Juni hatte die OECD für 2023 noch ein Wachstum von 2,7 Prozent erwartet und 2,9 Prozent für das Folgejahr.

Für Deutschland geht die Organisation davon aus, dass die Wirtschaftsleistung im laufenden Jahr schrumpfen wird: Für 2023 liegt die Prognose bei -0,2 Prozent, 2024 dann bei 0,9 Prozent. Die Inflation wird den Prognosen der OECD zufolge in den meisten G20-Ländern allmählich zurückgehen, aber die Kerninflation wird hoch bleiben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

OECD: Straffung der Geldpolitik bremst WeltwirtschaftOECD: Straffung der Geldpolitik bremst WeltwirtschaftDJ OECD: Straffung der Geldpolitik bremst Weltwirtschaft Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet damit, dass
Leggi di più »

OECD: Straffung der Geldpolitik bremst WeltwirtschaftOECD: Straffung der Geldpolitik bremst WeltwirtschaftDie Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet damit, dass die zur Eindämmung der Inflation erforderliche Straffung der Geldpolitik die Weltwirtschaft in diesem und im nächsten Jahr spürbar bremsen wird.
Leggi di più »

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhaltenOECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhaltenPARIS (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund schwacher Wachstumszahlen und einer trüben Stimmung bei vielen Unternehmern und Verbrauchern legt die Industriestaatenorganisation OECD am Dienstag (11.00 Uhr) ihren
Leggi di più »

OECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten Von dpa-AFXOECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten Von dpa-AFXOECD legt Konjunkturausblick vor - Stimmung und Wachstum verhalten
Leggi di più »

Studie über Wachstum und Emissionen: Geld macht nicht grünStudie über Wachstum und Emissionen: Geld macht nicht grünDie Wirtschaft soll wachsen und gleichzeitig nachhaltig werden. Wissenschaftler haben bei 36 Industriestaaten untersucht, ob das bisher gelingt.
Leggi di più »

Wachstum: Ratingagentur: Berlin wird Wachstumsmeister, Saarland SchlusslichtWachstum: Ratingagentur: Berlin wird Wachstumsmeister, Saarland SchlusslichtBerlin hat voraussichtlich die am stärksten wachsende regionale Wirtschaft in Deutschland, noch vor Bayern. Das hat einen ganz bestimmten Grund.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 22:37:53