Am 13. Juni erlebt das Offene Werkstor im Großraum Hall-Innsbruck bereits seine siebte Auflage: Wieder öffnen sich zwölf namhafte Betriebe für BesucherInnen. Neu mit dabei sind heuer Swarovski Optik, Canal & Co sowie die Abfallbehandlung Ahrental. Die Bewerbungsfrist für einen der 600 begehrten Plätze hat begonnen.
Offenes Werkstor: Zwölf bekannte Tiroler Betriebe gewähren wieder rare Einblicke© Thomas BöhmAm 13. Juni erlebt das Offene Werkstor im Großraum Hall-Innsbruck bereits seine siebte Auflage: Wieder öffnen sich zwölf namhafte Betriebe für BesucherInnen. Neu mit dabei sind heuer Swarovski Optik, Canal & Co sowie die Abfallbehandlung Ahrental. Die Bewerbungsfrist für einen der 600 begehrten Plätze hat begonnen.
Beim „Offenen Werkstor" steuern die Besucher mit Bussen insgesamt zwölf bekannte Tiroler Unternehmen an, je zwei pro Tour. Die Betriebe gewähren Einblicke in Herstellungsprozesse, Produkte und potentielle Arbeitsplätze, die sonst kaum bis nie möglich sind. Das Ziel, so Gsaller, sei „den Betrieb so zu zeigen, wie er wirklich ist". Dieser solle sich gar nicht „aufmascheln", sondern den Arbeitsalltag erlebbar machen.
Die Firma Swarovski Optik in Absam feiert heuer ihr 75-Jahr-Jubiläum. „Zeit, die Tore zu öffnen", meint CEO Stefan Schwarz. Heuer hat das Unternehmen das erste „smarte Fernglas" vorgestellt, generell spielen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Und alles werde von „geschickten Händen und klugen Köpfen aus der Region" bewerkstelligt, betont Schwarz.
Sind mit ihren Firmen heuer erstmals beim"Offenen Werkstor" vertreten: v. l. Philipp Graber , Stefan Schwarz und Otto Reichholf .Das Offene Werkstor sei „eine tolle Chance, zu zeigen, was die Tiroler Industrie für den Wirtschaftsstandort bedeutet", meint Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol. „Das kommt in der breiten Öffentlichkeit oft zu wenig an.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
22 steirische Betriebe als „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber” ausgezeichnet → März 2024Feuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Bezirk Korneuburg: Betriebe suchen derzeit 2.410 MitarbeiterDer Wirtschaftsbund-Stellenmonitor weist eine hohe Zahl an offenen Stellen im Bezirk Korneuburg aus, besonders im Handel, in der Logistik und im Verkehr. Der Wirtschaftsbund fordert dringend Maßnahmen gegen den Arbeitskräftemangel.
Leggi di più »
Von Sessellift gerutscht: 15-Jährige stürzte in Ischgl zwölf Meter in die TiefeEine 15-jährige Dänin schaffte es nicht, sich auf den Sitzplatz eines Sesselliftes richtig hinzusetzen und rutschte hinaus. Sie stürzte rund zwölf Meter in die Tiefe.
Leggi di più »
Mercedes-Chef Källenius verdient 2023 zwölf Millionen EuroDank hoher Bonuszahlungen verdiente der Vorstandschef des deutschen Autobauers im Vorjahr 12,74 Millionen Euro. Das waren 80 Prozent mehr als im Jahr 2022.
Leggi di più »
Musical-Kids stehen mit „Nachts am Bauernhof“ auf der BühneDie Rekordzahl von 52 Kindern im Alter zwischen vier und zwölf Jahren wird für Kurzweil und Spaß beim Publikum sorgen.
Leggi di più »
10:7 im Match-Tiebreak entschied Finale im Mixed-DoppelturnierDie Tennishalle in Kirnberg war am Samstag Austragungsort eines Mixed-Doppel-Turniers, an dem je zwölf Damen und Herren teilnahmen.
Leggi di più »