Zuletzt haben wiederholt schockierende Verbrechen Jugendlicher für Aufsehen gesorgt, die ÖVP hat eine Debatte über eine Herabsetzung des strafmündigen Alters angestoßen. Der neue Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH), Georg Kodek, sprach sich am Samstag jedoch für Vorsicht aus.
Zuletzt haben wiederholt schockierende Verbrechen Jugendlicher für Aufsehen gesorgt, die ÖVP hat eine Debatte über eine Herabsetzung des strafmündigen Alters angestoßen. Der neue Präsident des Obersten Gerichtshofs , Georg Kodek, sprach sich am Samstag jedoch für Vorsicht aus. „Wegsperren allein kann nicht die Lösung sein“, so Kodek zu Ö1, und die Strafjustiz könne gesellschaftlich Versäumtes nicht nachholen.
Bundeskanzler Karl Nehammer schlug vergangene Woche vor, das Strafalter auf unter 14 Jahre zu senken, wenn Jugendliche Delikte wie Vergewaltigungen und schwere Körperverletzungen begehen. Eine Arbeitsgruppe soll sich nun die unterschiedlichen Altersgrenzen in Europa anschauen und Erfahrungsberichte sammeln, so die ÖVP.In die Reihe der Expertinnen und Experten, die dem Vorschlag skeptisch gegenüberstehen, reihte sich am Sonntag auch OGH-Präsident Kodek.
„Es gibt Jugendliche, die darüber nur lachen“, so Kodek. Die Prävention müsse früher ansetzen, bei Kindergarten, Schule und dem gesamten Umfeld. Die Jugendlichen einfach wegzusperren, könne keine Lösung sein.Zur Vorsicht mahnte Kodek auch bei Überlegungen, Umweltaktivistinnen und -aktivisten, die sich auf Straßen festkleben, stärker zu bestrafen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
OGH-Präsident zu Senkung der Strafmündigkeit: 'Gefängnis kein Allheilmittel'Georg Kodek spricht sich auch gegen eine Verschärfung der Strafen für Klimaaktivisten aus.
Leggi di più »
Soll die Strafmündigkeit auf 12 Jahre herabgesetzt werden?Reine Anlassgesetzgebung oder eine sinnvolle Maßnahme, die durch eine veränderte Gesellschaft notwendig wurde? Darüber scheiden sich die Geister.
Leggi di più »
Alleine einkaufen gehen: OGH-Urteil stärkt Selbstbestimmung von Menschen mit BehinderungLange erwartetes Grundsatzurteil des OGH bestätigt: Menschen mit Beeinträchtigung rund um die Uhr zu beaufsichtigen, widerspricht dem Recht auf Selbstbestimmung.
Leggi di più »
Pressl nun auch Präsident des Österreichischen GemeindebundesDer Bürgermeister von Ardagger wurde mit 94,4 Prozent zum Präsidenten gewählt. Als wesentliche Themen seiner künftigen Arbeit nennt Pressl die Gemeindefinanzen, den Bodenverbrauch, das Informationsfreiheitsgesetz sowie Kinderbetreuung, Pflege, aber auch der Ärztemangel am Land sowie Erneuerbare Energie.
Leggi di più »
Bericht des Dokumenten-Sonderermittlers kreidet Präsident Biden Vergesslichkeit anEin „sympathischer, es gut meinender, ältlicher Mann mit schlechtem Gedächtnis“. Es sind diese Worte, gedruckt auf Papier des US-Justizministeriums, die Präsident Joe Biden am Donnerstagabend die letzten Nerven kosten.
Leggi di più »
Was passiert, wenn Donald Trump Präsident der USA wirdDonald Trump kann auch dann US-Präsident werden, wenn er angeklagt wird.
Leggi di più »