Im Feuerwehrhaus sangen zwei Bands gemeinsam mit dem Publikum „Oide Hodan“ aus den 1960ern bis 1990ern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Feuerwehrhaus sangen zwei Bands gemeinsam mit dem Publikum „Oide Hodan“ aus den 1960ern bis 1990ern. Das Duo, bestehend aus Alfred Braunsteiner und Gilbert Brodar, hat sich vor einiger Zeit mit Erich Gepp zu einem Trio erweitert, und nennt sich nun „Die oiden Freind“. Die drei Musiker spielten nach dem Motto, nicht perfekt, aber dafür mit viel Begeisterung Oldies aus dem vorigen Jahrhundert. Pop, Folk, Rock und Austropop wird mit Eigenkompositionen ergänzt. Aufgelegte Textmappen erleichtern dem Publikum das Mitsingen.
Gastern Ernst Köpl Erich Gepp Frühwärts Oide Hodan Neuhaus Karel Pixa Copart Alfred Braunsteiner Gilbert Brodar Los Vagabundos Bohemian Country Singers
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erinnerungen an die gute alte HausmusikErinnerungen an die gute alte Hausmusik wurden am Samstag in Frühwärts wach.
Leggi di più »
Theaterspaß der Landjugend Ybbsitz war voller Erfolg,,Mei Oide bin i‘‘
Leggi di più »
Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Leggi di più »
Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Leggi di più »
Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Leggi di più »
Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Leggi di più »