Oldenburgs Anton-Günther-Reiterdenkmal: Endstation Waschanlage

Italia Notizia Notizia

Oldenburgs Anton-Günther-Reiterdenkmal: Endstation Waschanlage
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Oldenburg weigerte sich 2012, eine von privat spendierte Statue des Reichsgrafen Anton Günther vor dem Schloss aufzustellen. Was ist aus ihr geworden?

Es hat sich doch noch ein Plätzchen gefunden: Anton Günther reitet zum Ruhme des KFZ-Gewerbes Foto: York Schaefer

Nun thront das Denkmal nicht vorm hübschen Renaissance-Schloss, wie es die Initiatoren um den im März verstorbenen, ehemaligen Oldenburger Oberbürgermeister Horst Milde für statthaft hielten. Der Graf reitet stattdessen auf dem Gelände einer Autowaschanlage im Stadtteil Kreyenbrück. Der Inhaber der Anlage, Christian Boes, hatte das tonnenschwere Ensemble damals aus einer Lagerhalle befreit, nachdem sich keine Einigung mit den Stadtoberen über den Standort finden ließ. Denn Oldenburgs Kulturausschuss wollte sich auf den geschenkten Gaul einfach nicht einlassen.

Klassische Reiterstandbilder seien zwar seit der Antike ein bekanntes Motiv der Kunstgeschichte, „von jeher aber auch ein Machtsymbol zur Propagierung von Herrschaftsinteressen“, kommentierte der Historiker Stephan Scholz, Experte für Erinnerungskultur und Denkmalgeschichte an der Universität Oldenburg, in einem inzwischen abgeschalteten lokalen Online-Magazin die Debatte.

Er soll es vor allem gewesen sein, der mit diplomatischem Geschick den Feldmarschall Tilly von der Belagerung der Stadt abhielt und Oldenburg so vor den Schrecken des 30-jährigen Krieges bewahrte. Solche Politiker könne man sich heute nur wünschen, meinte Milde damals.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Günther auf Fehmarn von Demonstranten empfangenGünther auf Fehmarn von Demonstranten empfangenFehmarn (lno) - Mehrere Hundert Gegner des geplanten Nationalparks Ostsee haben am Donnerstag Ministerpräsident Daniel Günther auf der Ostseeinsel Fehmarn
Leggi di più »

Pfiffe für Günther auf Fehmarn: Kritik an Plan für Nationalpark OstseePfiffe für Günther auf Fehmarn: Kritik an Plan für Nationalpark OstseeFEHMARN (dpa-AFX) - Gellende Pfiffe, laute Buhrufe und jede Menge Lärm - so haben mehrere Hundert Demonstranten am Donnerstag Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) in Burg auf Fehmarn
Leggi di più »

Günther Steiner: «Änderungen waren nie geplant»Günther Steiner: «Änderungen waren nie geplant»Haas-Teamchef Günther Steiner sprach im Fahrerlager am Circuit Zandvoort über die Verlängerung der Verträge von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen und die aktuellen Probleme mit dem eigenen GP-Auto.
Leggi di più »

Günther Steiner: Heute würde Haas nicht mehr in die Formel 1 einsteigen könnenGünther Steiner: Heute würde Haas nicht mehr in die Formel 1 einsteigen könnenHaas-Teamchef Günther Steiner meint, dass infolge des Popularitätsbooms der Formel 1, Haas heutzutage nicht mehr in die Königsklasse reinkommen würde
Leggi di più »

F1 in Deutschland: Erfolgsrezept von Günther SteinerF1 in Deutschland: Erfolgsrezept von Günther SteinerFür Haas-Teamchef Günther Steiner steht fest: Die Formel-1-Fangemeinde in Deutschland muss wieder grösser werden. Der Südtiroler weiss: Die jungen Fans müssen angesprochen werden, damit der Sport wieder populärer ist.
Leggi di più »

Es geht um den Ehering: Kuriose Strafe für TV-Experten Per GüntherEs geht um den Ehering: Kuriose Strafe für TV-Experten Per GüntherEx-Nationalspieler Per Günther ist für MagentaSport bei der Basketball-WM in Japan. Eventuell tritt er nicht perfekt gestylt vor die Kameras
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 08:27:17