ÖVP festigt Platz zwei, SPÖ rutscht in Umfragen ab

Wahltrend Notizia

ÖVP festigt Platz zwei, SPÖ rutscht in Umfragen ab
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

In den aktuellen Umfragen ist der Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ. Wie „Keine von denen“ und die Liste Petrovic abschneiden, ist völlig unklar.

In den aktuellen Umfragen ist der Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ. Wie „Keine von denen“ und die Liste Petrovic abschneiden, ist völlig unklar.

Die ÖVP festigt in den Umfragen zur Nationalratswahl Platz zwei. Im APA-Wahltrend, der Umfragen aus den jeweils vergangenen fünf Wochen berücksichtigt und nach Aktualität gewichtet, erreichte die Kanzlerpartei erstmals im Wahlkampf einen Wert von über 24 Prozent . Damit liegt sie zwar nach wie vor klar hinter der FPÖ - gleichzeitig baute sie den Vorsprung auf die SPÖ aus, die mit 20,5 Prozent erstmals unter die 21-Prozent-Marke rutschte.

Laut Wahltrend, in den in der vergangenen Woche drei neue Umfragen einflossen, ist damit der Abstand zwischen ÖVP und FPÖ im Wahlkampf erstmals kleiner als jener zwischen SPÖ und ÖVP. Die FPÖ legte ebenfalls leicht zu - allerdings weniger als die ÖVP.Die Neos kratzen mit einem Wert von 9,5 Prozent weiter an der Zehn-Prozent-Marke und liegen knapp, aber stabil vor den Grünen. Die kleinere Regierungspartei erreichte im Umfragen-Schnitt 8,2 Prozent.

Nach wie vor auf Kurs Richtung Nationalrat befindet sich die Bierpartei, die sich mit 4,9 Prozent unverändert über der für den Einzug nötigen Vier-Prozent-Marke hält. Allerdings: Je länger der Wahlkampf dauert, desto enger wird es für die Partei um Dominik Wlazny. Minimal aufwärts ging es für die KPÖ - mit einem Wert von 2,6 Prozent sind die vier Prozent allerdings nach wie vor ein Stück entfernt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Leggi di più »

Wien-Umfrage: SPÖ mit Verlusten auf Platz 1, Knackpunkt ist IntegrationWien-Umfrage: SPÖ mit Verlusten auf Platz 1, Knackpunkt ist IntegrationStimmungsbild für die Wien-Wahl 2025: Viel Erwartbares, aber auch einige Überraschungen.
Leggi di più »

Rieds SPÖ-Vizebürgermeister wechselt zur SPÖ TraiskirchenRieds SPÖ-Vizebürgermeister wechselt zur SPÖ TraiskirchenEigentlich wollte Peter Stummer aus der SPÖ austreten. Wie ihn Parteichef Andreas Babler doch von einem Verbleib überzeugte.
Leggi di più »

SPÖ fällt leicht zurück gegenüber ÖVPSPÖ fällt leicht zurück gegenüber ÖVPIm Duell um den zweiten Platz hat die ÖVP in den Umfragen aktuell die besseren Karten als die SPÖ, deren Wahlkampf zuletzt von parteiinternen Turbulenzen überschattet war.
Leggi di più »

APA-Wahltrend: SPÖ fällt leicht zurück gegenüber ÖVPAPA-Wahltrend: SPÖ fällt leicht zurück gegenüber ÖVPFPÖ führt weiter klar mit 27,1 Prozent, ÖVP baut Vorsprung auf SPÖ aus, Neos weiter vor Grünen.
Leggi di più »

ÖVP und SPÖ weiter gegen Zusammenarbeit mit KicklÖVP und SPÖ weiter gegen Zusammenarbeit mit KicklInhaltlich wenig Neues hat am Dienstag eine Konfrontation der Spitzenkandidaten und der Spitzenkandidatin der Parlamentsparteien gebracht. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) betonte erneut, nicht mit 'Verschwörungstheoretiker' Herbert Kickl (FPÖ) koalieren zu wollen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-23 14:17:52