Die Neos fordern zum Ende des U-Ausschusses einmal mehr umfassende Reformen ein. Klar ist: Im nächsten Untersuchungsausschuss wird Fraktionschefin Stephanie Krisper nicht mehr für die Neos sitzen.
© APA/EVA MANHART Nach der SPÖ und den Grünen haben auch die Neos ihren Fraktionsbericht im ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss präsentiert.
Die Concours könnte Vizekanzler Werner Kogler sofort umsetzen, betonte Krisper. Aus Sicht vom stellvertretenden Neos-Klubschef Nikolaus Scherak würde dies dazu führen, dass"die Bestqualifizierten den Job bekommen". Auch die Regeln für Größe und Zusammensetzung der Kabinette - die derzeit auf einem Höchststand seien - könnte Kogler ändern, so Krisper.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gastkommentar - Der Abgasskandal könnte von vorne beginnenDer Abgasskandal könnte von vorne beginnen: Was die jüngsten Urteile gegen VW für die Kunden - und für die gesamte Autoindustrie - bedeuten. Gastkommentar von Claus Goldenstein, Rechtsanwalt.
Leggi di più »
UVP-Novelle: Die Energiewende soll auf die ÜberholspurNeue Windparks, Solaranlagen und Stromleitungen sollen schneller genehmigt werden – auch ohne Flächenwidmung. Die Gemeinden fühlen sich entmachtet. UVP Umweltverträglichkeitsprüfung Windräder Strom Umwidmung
Leggi di più »
Aktuelle Studie: Risiken und Chancen: Wie die E-Mobilität die Arbeitswelt verändert | Kleine ZeitungWandel zur E-Mobilität könnte den Verlust von 20 Prozent der Arbeitsplätze und weniger Wertschöpfung bringen – aber es gibt auch Chancen für neue Berufsgruppen.
Leggi di più »
Epidemiologischer Nutzen der Maskenpflicht in Wien nicht überprüfbarÜber die epidemiologische Sinnhaftigkeit der FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, die mit Ende Februar endgültig fällt, lassen sich keine verlässlichen Aussagen treffen. Auch die Gesundheitsexperten sind sich nicht einig von koeksal_baltaci
Leggi di più »
Plus 18 bis minus 18 Grad: Ein warm-kalter Winter geht zu EndeWIEN/LINZ. Eisige minus 18,7 Grad wurden Mitte Dezember in Freistadt gemessen, wenige Tage später ließ man das Jahr in Aspach bei plus 18,3 Grad ausklingen: Dieser Winter war gezeichnet von Temperaturschwankungen. 'Insgesamt war er aber deutlich zu warm', sagt Klimatologe Alexander Orlik.
Leggi di più »