ÖVP wählt die FPÖ als Koalitionspartner

Politik Notizia

ÖVP wählt die FPÖ als Koalitionspartner
ÖVPFPÖKoalition
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 98%

Die ÖVP in Österreich steht vor einer potenziellen historischen Veränderung. Nach dem Rücktritt von Karl Nehammer wird die Partei am Sonntag einen neuen Obmann benennen und eine Koalition mit der FPÖ in Erwägung ziehen. Herbert Kickl könnte der nächste Bundeskanzler werden. Die Entscheidung, die FPÖ als Koalitionspartner zu wählen, markiert einen Wendepunkt in der österreichischen Politik.

Die ÖVP will offenbar mit der FPÖ verhandeln – als Juniorpartner. Herbert Kickl könnte damit der nächste Bundeskanzler werden. Akzeptiert das VdB? Ein Sensationscomeback von Sebastian Kurz bleibt aus. Der frühere ÖVP -Kanzler hat eine Rückkehr an die Parteispitze abgelehnt, wie sein Umfeld bestätigte. Die Volkspartei wird am Sonntag einen neuen Obmann benennen. Der Rücktritt von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP -Chef spitzte die Regierungskrise weiter zu.

Während der Parteivorstand in der Nacht auf Sonntag über das weitere Vorgehen beraten habe, sei Sebastian Kurz von Teilen der Partei intensiv um ein Comeback gebeten worden. Noch am Samstag kursierten Pläne, ihn als Spitzenkandidaten für Neuwahlen aufzubauen. Doch Kurz erteilte diesen Spekulationen eine Absage. Sein Umfeld erklärte gegenüber Da die finanzielle Lage der ÖVP angespannt ist und die Umfragewerte der FPÖ Höhenflüge erleben, strebt die Partei keine Neuwahlen an. So ließ etwa Markus Wallner, Landeschef von Vorarlberg durchsickern, dass er'kein Freund von Neuwahlen' sei. Unklar bleibt, ob Bundespräsident Alexander Van der Bellen Herbert Kickl als Kanzler annehmen wird. Ein Statement des Bundespräsidenten wird im Laufe des Sonntags erwartet. Die politische Landschaft in Österreich steht damit vor einer potenziell historischen Veränderung. Die Entscheidung der ÖVP, eine Koalition mit der FPÖ zu erwägen, markiert einen Wendepunkt. Erstmals seit Jahren könnte die Volkspartei eine Regierung als Juniorpartner bilden. Ob dies gelingt und wie sich die Personalentscheidungen auswirken, bleibt abzuwarten. Klar ist: Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer wird noch am Sonntag zu Bundespräsident Alexander Van der Bellen gehen und den ihm erteilten Regierungsbildungsauftrag zurücklegen wird. Nehammer wird um 13.00 Uhr bei Van der Bellen erwartet – danach wird es ein Statement geben. Die ÖVP stellt am Sonntag die Weichen Richtung Blau-Schwarz – mit Kanzler Herbert Kick

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ÖVP FPÖ Koalition Herbert Kickl Regierungskrise

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab - ÖVP hofft auf FPÖ-KoalitionSebastian Kurz hat laut Berichten (vorerst) abgelehnt, ÖVP-Chef zu werden, obwohl er ursprünglich als Favorit galt. Die ÖVP plant stattdessen offenbar eine Koalition mit der FPÖ und sucht nach einem Vizekanzler unter Herbert Kickl. Kurz soll sich mit Kickl mittlerweile ausgesöhnt haben.
Leggi di più »

Kurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionKurz winkt ÖVP-Chefposten ab, ÖVP will als Juniorpartner mit FPÖ in KoalitionSebastian Kurz soll die Übernahme der ÖVP zunächst abgelehnt haben, obwohl er als Favorit galt. Als Hintergrund wird spekuliert, dass die ÖVP als Juniorpartner der FPÖ in Koalitionsverhandlungen eintreten möchte. Viele ÖVP-Politiker sollen sich bereit erklären, als Juniorpartner der FPÖ in einer solchen Koalition zu fungieren, ohne Neuwahlen.
Leggi di più »

Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitMutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Leggi di più »

Liegt die FPÖ tatsächlich vor der ÖVP?Liegt die FPÖ tatsächlich vor der ÖVP?Schock und Staunen hat eine von den Oberösterreichischen Nachrichten vor einer Woche veröffentlichte spectra-Meinungsumfrage ausgelöst, wonach die Landes-FPÖ die ÖVP erstmals in der Zweiten Republik deutlich überholt hat.
Leggi di più »

Kärnten Wahlen: Herausforderungen für SPÖ-LandeshauptmannKärnten Wahlen: Herausforderungen für SPÖ-LandeshauptmannDie bevorstehenden Wahlen in Kärnten stellen die SPÖ-Landesregierung vor erhebliche Herausforderungen. Die absolute Mehrheit des Landeshauptmanns ist gefährdet, und die Suche nach Koalitionspartnern gestaltet sich schwierig. Die Grünen sind eine Option, aber ihre Chancen stehen schlecht. ÖVP und FPÖ streben eine Regierung ohne SPÖ an. Die Bedingungen der ÖVP und FPÖ an den Landeshauptmann deuten auf eine rot-blaue oder rot-schwarze Koalition hin. Der Verlust eines Landeshauptmanns würde die SPÖ schwächen.
Leggi di più »

Rufe nach Kurz-Comeback lauterRufe nach Kurz-Comeback lauterEx-Kanzler Kurz wird wieder präsenter nach seinem Rücktritt 2021. Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen rufen verschiedene Gruppen, darunter ehemalige Parteigänger und die Wirtschaft, nach einem Comeback. Sie wünschen sich eine FPÖ-ÖVP-Regierung wegen der deckungsgleichen Wirtschaftsprogramme. Die ÖVP lehnt eine Zusammenarbeit mit der FPÖ ab, insbesondere mit Kickl als Innenminister. Trotz rechtlicher Auseinandersetzungen und der FPÖ-Vergangenheit des Ex-Kanzlers gibt es Stimmen, die auf seinen früheren Erfolg und die Möglichkeit einer Wiederwahl hinweisen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-16 02:29:45