Wegen Personalnot: Pensionierte Lehrerin hilft an Schule aus – dann will Finanzamt 10.000 Euro zurück
“. Das Ministerium habe bereits pensionierte Lehrkräfte gefragt, ob sie aufgrund des Personalmangels für ein paar Wochenstunden in den Schulen aushelfen könnten. Schmitt arbeitete die letzten 20 Jahre ihrer Berufslaufbahn an einer Grundschule in Fürstenfeldbruck. Für 10 Stunden kehrte sie im September zurück, um die Schule zu unterstützen – obwohl sie erst seit einem Jahr im Vorruhestand war.fordert eine Rückzahlung von 10.000 Euro.
Die Grenze zum Hinzuverdienst sei zum 15. Oktober aufgeweicht worden, so das Kultusministerium auf Nachfrage des „Merkurs“. Doch die Sonderregelung bis zum 31. Dezember gelte nicht für Lehrkräfte, die wie Schmitt vorzeitig in den Ruhestand gegangen seien. „Die haben mich ins offene Messer laufen lassen“, so Schmitt. Sie bezahlte die 10.000 Euro dennoch und stufte ihre Stundenanzahl wieder auf zehn herunter. Ein Jahr habe sie umgerechnet umsonst gearbeitet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Per Münzwurf entschied Mehmet A. (17), seine Lehrerin zu tötenDer Fall sorgte bundesweit für Aufsehen. Ein Jugendlicher hat seine Lehrerin im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren getötet. Noch immer ist die Frage des Motivs ungeklärt. Nach FOCUS-online-Recherchen soll der Schüler jedoch per Münzwurf das Schicksal der zweifachen Mutter besiegelt haben.
Leggi di più »
Nie mehr pauken? Wie KI die Schule verändertProgramme wie ChatGPT beantworten in Sekundenschnelle Fragen, für die man früher lange recherchiert hätte. Sollte man künstliche Intelligenz an Schulen deshalb verbieten? Oder die Schüler lieber bewusst auf eine Welt voller KI vorbereiten
Leggi di più »
Berliner Vater klagt gegen Gendern an der SchuleSternchen, Doppelpunkt, Schrägstrich, Sprechpause ... Ein Berliner Vater kämpft gegen das Gendern an der Schule seines Kindes. Jetzt reichte er Klage beim Verwaltungsgericht ein.
Leggi di più »
Bertelsmann: Wehe, wenn das Schule machtDie Art, wie Bertelsmann-Chef Thomas Rabe zig Magazine abwickelt, könnte leicht zur Vorlage für andere Verlagshäuser werden. Und übrigens: Wo war eigentlich der Aufsichtsrat? Ein Kommentar SZ SZPlus
Leggi di più »
Erdbeben in Syrien und der Türkei: Mittlerweile an die 8200 Tote – mehr als 40 000 VerletzteZwei Tage nach dem heftigen Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Opferzahl schnell und stetig. Zehntausende Helfer versuchen, Verschüttete lebend zu bergen – auch nachts bei Kälte und Dunkelheit. Auch Bergungsspezialisten aus Deutschland reisen in die Türkei.
Leggi di più »
Erbeben in der Türkei und Syrien: Zahl der Toten übersteigt 15 000Nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien sinken die Chancen, noch Überlebende unter den Trümmern zu finden, von Stunde zu Stunde. Die stetig steigenden Opferzahlen zeigen, dass inzwischen fast nur noch Tote geborgen werden.
Leggi di più »